STAATSOPER.TV
Die Streamingplattform der Bayerischen Staatsoper

Mit STAATSOPER.TV bietet die Bayerische Staatsoper Zuschauern in der ganzen Welt ausgewählte Opern- und Ballettaufführungen sowie Konzertaufzeichnungen des Bayerischen Staatsorchesters live oder als Video-on-Demand als Stream an.

Musikvideos, Dokumentationen, Interviews, aktuelle Veröffentlichungen des hauseigenen Labels Bayerische Staatsoper Recordings (BSOrec), Podcasts und exklusive Blicke hinter die Kulissen eines der erfolgreichsten Opernhäuser der Welt vervollständigen das Angebot. So können Opern- und Musikbegeisterte aus der ganzen Welt auch in dieser Spielzeit Vorstellungen aus München in voller Länge im Internet verfolgen – natürlich in höchster HD-Qualität.

Aktuelle Livestream Termine 

AIDA 
Oper für alle 
Giuseppe Verdi
Musikalische Leitung: Daniele Rustioni
VIDEOLIVESTREAM
Sonntag, 23.07.2023, 19.00 Uhr, Nationaltheater

KRIEG UND FRIEDEN (WOINA I MIR)

VIDEO ON DEMAND


KRIEG UND FRIEDEN
Sergej Prokofjew
Musikalische Leitung: Vladimir Jurowski
Aufnahme: Sonntag, 05.03.2023, 17.00 Uhr (Premiere) Nationaltheater
Hier können Sie die Aufnahme als Video on Demand erleben. 

PAUSENINTERVIEW


Hier finden Sie das Pauseninterview, zur Premiere von KRIEG UND FRIEDEN am 05.03.2023, mit Vladimir Jurowski und Dmitri Tcherniakov.

OBSERVATIONS - BEHIND THE SCENES

PODCASTS

Sergej Prokofjews monumentales Projekt einer Oper nach Lew Tolstois Roman Krieg und Frieden, mit allein 70 Solist:innen, mit Ball- und Schlachtenszenen, entstand 1941 unter dem Eindruck des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion.  Ein Audiofeature über die Frage, was Krieg und Frieden im Jahr 2023 bedeutet.

 

AUDIOFEATURE auf Spotify
AUDIOFEATURE auf Apple Podcast
AUDIOFEATURE auf Google Podcast
AUDIOFEATURE auf Deezer
AUDIOFEATURE auf Amazon Podcast
AUDIOFEATURE auf Youtube

In der aktuellen Folge sprechen Kathi Roeb und Linda Becker über Sergej S. Prokofjews Vertonung von Lew N. Tolstois monumentalem Buch Krieg und Frieden. Dabei gehen sie der Frage nach, warum es so wichtig ist, dieses Stück trotz aktueller Umstände zu spielen, und beziehen die Meinungen des Generalmusikdirektors Vladimir Jurowski und des Regisseurs Dmitri Tcherniakov mit ein. 

HOW TO OPER auf Spotify
HOW TO OPER auf Apple Podcast
HOW TO OPER auf Google Podcast
HOW TO OPER auf Amazon Music

HOW TO OPER SPOILER

Diesmal sprechen Kathi Roeb und Linda Becker mit unseren Fans Malena und Christoph, Gewinner:innen unseres <30-Gewinnspiels, über den Premierenabend von KRIEG UND FRIEDEN im Nationaltheater.

HOW TO OPER SPOILER auf Spotify
HOW TO OPER SPOILER auf Apple Podcast
HOW TO OPER SPOILER auf Google Podcast
HOW TO OPER SPOILER auf Amazon Music
HOW TO OPER SPOILER auf Youtube

In der fünften Folge »Hand aufs Hirn« erzählt Katja Gloger über ihre ersten Begegnungen mit Vladimir Putin, ihre Tätigkeit als Korrespondentin in Moskau, den Zerfall der Sowjetunion und ihre Einschätzungen über das System Putin, Putins Russland und die Sicht der Menschen dort auf ihre eigene Geschichte.

 

»HAND AUFS HIRN« auf Spotify
»HAND AUFS HIRN« auf Apple Podcast
»HAND AUFS HIRN« auf Google Podcast
»HAND AUFS HIRN« auf Amazon Podcast
»HAND AUFS HIRN« auf Youtube

Gedenken zum Jahrestag des Ukraine-Kriegs

Generalmusikdirektor Vladimir Jurowski schickt zum Jahrestag des Überfalls Russlands auf die Ukraine gemeinsam mit Solist:innen aus der bevorstehenden Produktion Krieg und Frieden und weiteren Sänger:innen der Bayerischen Staatsoper einen musikalischen Gruß in die Ukraine.
Das ukrainische Volkslied "Їхав козак за Дунай" (ein Kosakenlied; Text: Semen Klimowski) das zu Beginn des 19. Jahrhunderts auch in Deutschland unter dem Titel „Schöne Minka, ich muß scheiden“ (Text: Christoph August Tiedge, Musik: Ludwig van Beethoven) Bekanntheit erlangte, wird in allen fünf Strophen gespielt.
 
Olga Kulchynska & Stanislav Kuflyuk (1. Strophe), Alexandra Yangel & Andrei Zhilikhovsky (2. Strophe), Vida Miknevičiūtė & Mischa Schelomianski (3. Strophe), Violeta Urmana & Sergei Leiferkus (4. Strophe)

Die 5. Strophe wird von allen Beteiligten gemeinsam gesungen.
 
Vladimir Jurowski, Piano
Hanna Asieieva, Violine
Darima Tcyrempilova, Cello

#BSOsolidarity

TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN FÜR LIVESTREAMING