Markus Eiche
Markus Eiche studierte Gesang in Karlsruhe und Stuttgart. Von 2001 bis 2007 gehörte er zum Ensemble des Nationaltheaters Mannheim, wo er sich Partien wie Wolfram von Eschenbach (Tannhäuser) und Papageno (Die Zauberflöte) sowie die Titelpartien in Wozzeck und Don Giovanni erarbeitete. An der Wiener Staatsoper und Bayerischen Staatsoper war er mit Residenzverträgen verpflichtet und sang an beiden Häusern wichtige Partien seines Fachs, u. a. Kurwenal in Tristan und Isolde, Besenbinder in Hänsel und Gretel, Harlekin und Musiklehrer in Ariadne auf Naxos, Olivier und Graf in Capriccio, die Titelpartie in Eugen Onegin, Jeletzki in Pique Dame, Fritz und Frank in Die tote Stadt, Gunther in Götterdämmerung, Valentin in Faust, Lescaut in Manon und Beckmesser in Die Meistersinger von Nürnberg. Gastengagements führten ihn u. a. an die Opernhäuser von Mailand, Amsterdam, Berlin, Dresden und Barcelona sowie zu den Festspielen in Salzburg. Bei den Bayreuther Festspielen sang er 2019 und 2022 Wolfram in Tannhäuser und überzeugte 2022 als Kurwenal in der Neuproduktion von Tristan und Isolde. Des Weiteren debütierte er 2019 an der Metropolitan Opera in New York als Faninal in Der Rosenkavalier. Partien an der Bayerischen Staatsoper 2022/23: Besenbinder in Hänsel und Gretel. (Stand: 2023)