Edward Gardner
Edward Gardner studierte an der Royal Academy of Music in London und war von 2006 bis 2015 Musikdirektor der English National Opera. Von 2010 bis 2016 war er zudem Erster Gastdirigent des Birmingham Symphony Orchestra, das er u. a. bei den BBC Proms dirigierte. Als Operndirigent gastierte er mehrfach an der Metropolitan Opera New York, am Teatro alla Scala in Mailand, an der Chicago Lyric Opera, der Glyndebourne Festival Opera, der Opéra national de Paris und am Royal Opera House Covent Garden in London, wo er 2024/25 die Uraufführung von Mark-Anthony Turnages Festen dirigierte. Auf dem Konzertpodium war er u. a. mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem Gewandhausorchester Leipzig, dem Rundfunk-Symphonieorchester und der Staatskapelle Berlin, den Wiener Symphonikern, dem New York Philharmonic Orchestra, dem Chicago Symphony Orchestra, der San Francisco Symphony, dem Seoul Philharmonic Orchestra und dem Sydney Symphony Orchestra zu erleben. Seit 2024 ist er Musikdirektor der Norwegischen Nationaloper in Oslo. Seit 2021/22 ist er außerdem Chefdirigent des London Philharmonic Orchestra. Dieselbe Position bekleidete er von 2015 bis 2024 beim Bergen Philharmonic Orchestra; dort ist er seitdem Ehrendirigent. 2022 gab er mit Peter Grimes sein Debüt an der Bayerischen Staatsoper und kehrte 2023 für Otello zurück. 2024/25 leitet er hier Rusalka. (Stand: 2025)