Les Arts Florissants
Les Arts Florissants wurde 1979 von William Christie gegründet und nach einer Kurzoper von Marc-Antoine Charpentier benannt. Seither spielt es eine bedeutende Rolle bei der Wiederbelebung des lange vernachlässigten Barockrepertoires. Heute wird dieses Repertoire weithin aufgeführt und bewundert: nicht nur die französische Musik aus der Zeit Ludwigs XIV., sondern auch die europäische Musik des 17. und 18. Jahrhunderts. Seit 2007 wird das Ensemble auch von Paul Agnew geleitet, der 2019 zum musikalischen Ko-Direktor von Les Arts Florissants ernannt wurde. In jeder Saison geben Les Arts Florissants rund 100 Konzerte und Opernaufführungen in Frankreich und sind ein aktiver Botschafter der französischen Kultur im Ausland, der regelmäßig nach New York, London, Edinburgh, Brüssel, Wien, Salzburg, Madrid, Barcelona, Moskau usw. eingeladen wird. Seit der Inszenierung von Lullys »Atys« an der Opéra Comique in Paris 1987, die 2011 mit großem Erfolg wiederaufgenommen wurde, haben Les Arts Florissants ihre größten Erfolge auf der Opernbühne gefeiert. Aber auch im Konzertsaal genießt das Ensemble einen hohen Bekanntheitsgrad, wie seine zahlreichen gefeierten konzertanten oder halbszenischen Aufführungen von Opern und Oratorien zeigen. Les Arts Florissants verfügen mit fast 100 Einspielungen über eine eindrucksvolle Diskografie. In den vergangenen Jahren hat das Ensemble außerdem mehrere Bildungsprogramme für junge Musiker gestartet. (Stand 2022)