Oksana Lyniv

Die ukrainische Dirigentin Oksana Lyniv erhielt ihre musikalische Ausbildung an der Musikhochschule ihrer Heimatstadt Lwiw (Lemberg) und an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden. 2013 wurde sie als Assistentin von Generalmusikdirektor Kirill Petrenko an die Bayerische Staatsoper in München berufen, von 2017 an war sie Chefdirigentin der Oper Graz und tritt 2022 ihre neue Position als Generalmusikdirektorin am Teatro Comunale di Bologna an. Im vergangenen Jahr feierte sie mit der Neuproduktion von Der fliegende Holländer ihr Debüt als erste Dirigentin in der Geschichte der Bayreuther Festspiele. 2021 debütierte sie am Royal Opera House Covent Garden in London, im März 2022 dirigierte sie eine Neuproduktion von Giacomo Puccinis Turandot am Opernhaus in Rom, und jüngst leitete sie eine Vorstellungsserie von Rusalka an der Staatsoper Stuttgart. Außerdem engagiert sie sich für die Vermittlung klassischer Musik in der Ukraine und als Kulturbotschafterin der Ukraine in der Welt. Sie gründete 2017 das internationale Festival LvivMozArt und initiierte die Gründung des Youth Symphony Orchestra of Ukraine, dessen künstlerische Leiterin und Chefdirigentin sie seitdem ist. (Stand: 2022)