Gergely Madaras

Gergely Madaras studierte Flöte, Violine und Komposition an der Franz-Liszt-Musikakademie in Budapest sowie Dirigieren an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien. 2011 bis 2013 war er stellvertretender Dirigent für Pierre Boulez an der Luzern Festival Academy. 2012 wurde er außerdem der erste ENO-Mackerras-Stipendiat an der English National Opera. 2013 dirigierte er Simon McBurneys Inszenierung von Die Zauberflöte im London Coliseum. Seitdem führten ihn Dirigate u. a. an De Nationale Opera in Amsterdam, an das Grand Théâtre de Genève, an die Opéra de Dijon und die Ungarische Staatsoper. Im symphonischen Bereich arbeitete er zudem u. a. mit dem Tonhalle-Orchester Zürich, dem Budapest Festival Orchestra, dem London Philharmonic Orchestra, den Oslo filharmonien, dem Orchestra Sinfonica Nazionale della RAI, dem Tokyo Metropolitan Symphony Orchestra und dem São Paulo State Symphony Orchestra. Von 2013 bis 2019 war er Musikalischer Leiter des Orchestre Dijon Bourgogne und des Savaria Symphonieorchesters in Budapest. Seit 2019 leitet er das Orchestre Philharmonique Royal de Liège. An der Bayerischen Staatsoper ist er 2024/25 erstmals beim BMW Advents-Benefizkonzert zu erleben.