Carlo Rizzi
Carlo Rizzi, geboren in Mailand, studierte Klavier, Komposition und Dirigieren am Konservatorium seiner Heimatstadt. Von 1992 bis 2001 war er Musikalischer Leiter an der Welsh National Opera, wo er seit 2015 Ehrendirigent ist. Dort dirigierte er u. a. Elektra, Tosca, Madama Butterfly, La bohème, Turandot, Boris Godunow, Eugen Onegin, Cavalleria rusticana, Pagliacci, Don Giovanni, Simon Boccanegra, La traviata, Fidelio, Káťa Kabanová und Peter Grimes. Seit 2019 ist er musikalischer Leiter der Opera Rara. Gastdirigate führten ihn an Häuser wie die Staatsoper Unter den Linden in Berlin, das Teatro alla Scala in Mailand, das Teatro Real in Madrid, De Nationale Opera in Amsterdam, das Royal Opera House Covent Garden in London, das Theâtre de la Monnaie in Brüssel die Opéra national de Paris, das New National Theatre in Tokio, die Metropolitan Opera in New York, die Lyric Opera in Chicago und an die San Francisco Opera. Als Konzertdirigent arbeitet er u. a. mit dem Orchestre Philharmonique de Strasbourg, dem Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia, dem Royal Philharmonic Orchestra, dem BBC Symphony, dem Israel Philharmonic, dem Hallé, dem Chicago Symphony und dem Orchestre Symphonique de Montréal. An der Bayerischen Staatsoper dirigierte er La bohème, La traviata,Tosca und Macbeth. (Stand: 2025)