Eva-Mareike Uhlig
Eva-Mareike Uhlig studierte Bühnenbild- und Kostümgestaltung an der Universität Mozarteum Salzburg. Mit der Assistenz von Don Carlo und Fidelio bei den Salzburger Festspielen 1998 begann ihre Zusammenarbeit mit Herbert Wernicke, die sie für den Ring des Nibelungen 2001/02 erstmals an die Bayerische Staatsoper führte. Von 2004 bis 2009 war sie Kostümassistentin an der Oper Frankfurt. Dort entwarf sie die Kostüme zu Ariane et Barbe-bleue und Lucia di Lammermoor. Außerdem gestaltete sie am Schauspiel Frankfurt u. a. die Kostüme für Die Dreigroschenoper in der Regie von André Wilms. 2012 entstanden am Theater Bielefeld die Kostüme zu Händels Oratorium Saul. Seit 2011 arbeitet sie mit dem Regisseur Tilman Knabe und der Bühnenbildnerin und Regisseurin Annika Haller zusammen; zu den bisherigen gemeinsamen Produktionen gehören Ariadne auf Naxos beim Festival Cantiere Internazionale d’Arte in Montepulciano, Elektra und Don Giovanni am Staatstheater Mainz, Peter Grimes am Theater Dortmund, Hulda am Theater Freiburg, Jakob Lenz und jüngst (2022) Peter Grimes am Staatstheater Nürnberg. Für die Bundesakademie Junges Musiktheater Rheinsberg war sie im Sommer 2022 bei drei Uraufführungen für die Umsetzung der Kostümideen junger Mitwirkender verantwortlich. 2023 gestaltete sie die Kostüme für die Musiktheaterproduktion Ping Pong bei den Salzburger Festspielen und 2024 für Elegie für junge Liebende an der Universität Mozarteum Salzburg. (Stand: 2024)