Les Troyens.Files

Hector Berlioz Les Troyens  wird in einer Inszenierung von dem französischen Regisseur Christophe Honoré auf die Bühne der Bayerischen Staatsoper gebracht. Der erste Gastdirigent des Hauses, Daniele Rustioni, leitet das Bayerische Staatsorchester. Wir haben uns seit Beginn der Proben mit unterschiedlichen Themen rund um diese Premiere beschäftigt. Tauchen Sie ein in die Welt der Neuproduktion: In Artikeln, Bildergalerien, Podcasts und Videos sammeln wir für Sie Tag für Tag neue Eindrücke der Inszenierung. Kommen Sie mit uns auf die Reise bis zur Premiere. Viel Vergnügen!


 

Was er auch tut, der Mensch, er bewegt sich in einem größeren Kreislauf aus Gewalt und Liebe und wieder Gewalt. Da hilft keine Flucht, wie bei Aeneas. Es hilft auch nicht, sich in die Liebe zu stürzen und darin zugrunde zu gehen, wie Dido. Und auch wer die Gewalt kommen sieht, wird nicht gehört, wie Kassandra. In der monumentalen Oper Les Troyens, die am 9. Mai 2022 Premiere feiert, erzählt Hector Berlioz ihre Geschichten. Sie sind getrieben von ihren innersten Wünschen – nach Frieden, nach Liebe, nach Ruhm –, und bleiben doch alle unerfüllt. „Tragisch“, nennt der französische Regisseur Christophe Honoré sie und wirft doch einen sanften, verständigen Blick auf die zerrissenen Protagonist:innen dieser Oper. Sein Theater will die Wiedersprüche sichtbar machen. Und steht damit in einer Linie mit seinen Filmen.

Unsere Les Troyens.Files tauchen ein in den Troja-Mythos, werfen einen Blick auf die französische Couture und blicken durch das Kameraobjektiv auf Film und Theater.

Du willst nichts verstehen, unglückliches Volk.

Cassandre, 1. Akt Nr. 2

OBSERVATIONS: LES TROYENS - Behind the scenes

Unser Leben ist ambivalent: Auf der einen Seite ist da die große Katastrophe. Auf der anderen Seite geht das Leben relativ normal weiter. In der Observations-Episode zu Les Troyens fragt sich Christophe Honoré daher: Ist es die Aufgabe des Regisseurs, die aktuelle Weltlage zu kommentieren? Vermutlich nicht. Während die Trojaner also in ihrer zerklüfteten Beton-Landschaft nicht einmal Fernseh-Empfang haben, wird in Karthago angenehm warmes Wasser in den Swimming-Pool gelassen. Olivier Bériot erklärt indes, wie er versucht die beiden Welten durch das Kostümdesign zu unterscheiden. Welches Bild wirft das auf uns als Zuschauende?

KOSTÜM

Unsere Neuproduktion Les Troyens von Hector Berlioz feiert am 9.5.22 Premiere. Es geht um zwei Welten. In der einen herrscht Krieg, in der anderen Frieden und Überdruss. Es geht um Troja und Karthago.
Die Kostüme für diese Inszenierung macht Olivier Bériot. Wir haben ihm und unserem Team bei der Arbeit begleitet. Hier gibt es einen kleinen Einblick, wie die Menschen in beiden Welten aussehen werden und was die Inspiration war. 

PODCASTS

CHRISTOPHE HONORÉ ÜBER "LES TROYENS"
illustriert von AhaOk

Interview mit Daniele Rustioni

L’IMPOSSIBLE AMOUR

Christophe Honoré inszeniert nicht nur Oper, sondern ist mit Filmen wie „Zimmer 212“, „Die Liebenden“ und „In Paris“ zu einem der gefragtesten jungen Filmemacher Frankreichs geworden. Begleitend zu seiner Neuinszenierung von Les Troyens hat er für uns eine Filmreihe kuratiert, die in Zusammenarbeit mit dem Theatiner Kino gezeigt wird. Zum Thema „L’impossible amour“ – unmögliche Liebe hat er eigene Filme und Lieblingsfilme kombiniert.

ALLE TERMINE ZU LES TROYENS

There are no activities to show for this selection