Vitor Bispo

Der Bariton Vitor Bispo, geboren in Brasilien, studierte an der Escola Municipal de Música in São Paulo. Er gewann u. a. den 1. Preis beim Maria-Callas-Gesangswettbewerb in Athen und wurde beim Internationalen Linus-Lerner-Gesangswettbewerb ausgezeichnet. Von 2019 bis 2021 war er Mitglied des Opernstudios des Theatro Municipal de São Paulo und 2021 Mitglied der Opernakademie des Theatro São Pedro, wo er sein Debüt mit der Titelpartie von Gianni Schicchi gab. Anschließend studierte er bis 2023 an der Royal Academy of Music in London. Zu seinem Repertoire zählen Partien wie Il Conte di Almaviva (Le nozze di Figaro), Giorgio Germont (La traviata) unddie Titelpartie in Händels Imeneo. Seit 2023/24 ist er Mitglied im Opernstudio der Bayerischen Staatsoper und war u. a. als Ambrogio (Il barbiere di Siviglia), Zöllner (La bohème) und mit mehreren Partien in der Opernstudio-produktion Lucrezia / Der Mond zu erleben. 2024/25 übernimmt er u. a. die Partien Moralès (Carmen), Ein Jäger (Rusalka) und Josuke Misugi in der Neuproduktion Das Jagdgewehr. Mit der Spielzeit 2025/26 wechselt er in das Ensemble der Bayerischen Staatsoper und singt Ein Herold (Otello) im Rahmen des Gastspiels der Bayerischen Staatsoper in Shanghai sowie Papageno (Die Zauberflöte), Ping (Turandot) und Ottokar (Der Freischütz). (Stand: 2025)