Liam Bonthrone

Liam Bonthrone, geboren in Schottland, studierte am Royal Conservatoire of Scotland, der Guildhall School of Music and Drama und seit 2020 als Bicentenary Scholar an der Royal Academy of Music. Er war 2020 Finalist bei den Kathleen Ferrier Awards und wurde u. a. mit dem Basil A. Turner Opera Award und dem Clonter Opera Prize ausgezeichnet. Sein internationales Debüt gab er in der Partie des Bruno (I puritani) mit dem Rotterdam Operakoor. An der Royal Academy Opera hat er Ferrando (Così fan tutte) und Flute (A Midsummer Night’s Dream) gesungen. In der Spielzeit 2021/22 standen Debüts an als Conte di Almaviva (Il barbiere di Siviglia) an der Nevill Holt Opera, beim Royal Philharmonic Orchestra mit Mozarts Requiem sowie als Gonzalve (L’Heure espagnole) und Tanzmeister (Ariadne auf Naxos) an der Royal Academy Opera. Seit der Spielzeit 2022/23 ist er Mitglied im Opernstudio der Bayerischen Staatsoper. Hier übernahm er Partien wie Rustighello (Lucrezia Borgia), Brabantischer Edler (Lohengrin), Bedienter (Lear), Gérard/1. Stabsoffizier (Krieg und Frieden), Seemann (Tristan und Isolde) und Pasek (Das schlaue Füchslein). Partien in der Spielzeit 2023/24 u. a.: Oberpriester Poseidons (Idomeneo), Pedrillo (Die Entführung aus dem Serail) sowie Der Erzähler in der Opernstudioproduktion Lucrezia / Der Mond. (Stand: 2023)

© Gabriel Rollinson