Dmitry Cheblykov
Der russische Bassbariton Dmitry Cheblykov studierte Gesang am Moskauer Tschaikowski-Konservatorium und wurde 2017 Mitglied im Young Artist Programme des Bolschoi-Theaters Moskau. 2021 gewann er den 1. Preis beim Internationalen Elena-Obraztsova-Wettbewerb für junge Sänger und den 3. Preis beim Operalia-Wettbewerb. Zu seinem Repertoire gehören Partien wie Giorgio Germont (La traviata), Marcello (La bohème), Marco (Gianni Schicchi), die Titelpartie in Eugen Onegin, Moralès (Carmen), Alidoro (La Cenerentola) und Mizgir (Schneeflöckchen). Sein internationales Bühnendebüt gab er 2019 beim Rossini-Festival am Teatro Rossini als Lord Sidney (Il viaggio a Reims). Seine Auftritte brachten ihn zusammen mit Dirigenten wie Vladimir Jurowski, Dmitri Jurowski, Dmitry Korchak und Jan Latham-Koenig. Im Konzertbereich hat er Kompositionen von Rachmaninow, Tschaikowski, Mussorgski, Strauss und Rossini interpretiert; außerdem widmet er sich dem französischen, deutschen und italienischen Kunstlied. Jüngst sang er am Bolschoi-Theater erstmals Fiorello (Il barbiere di Siviglia) und debütierte als Escamillo (Carmen) an Den Norske Oper. Als Denissow in Krieg und Frieden gibt er in der Spielzeit 2022/23 sein Debüt an der Bayerischen Staatsoper. (Stand: 2022)