Christopher Maltman
Der britische Bariton Christopher Maltman studierte Gesang an der Royal Academy of Music in London. Er debütierte 1997 am Royal Opera House Covent Garden in London, wo er seitdem regelmäßig auftritt. Gastengagements führten ihn u. a. an die Metropolitan Opera in New York, die Staatsoper Unter den Linden in Berlin, die Wiener Staatsoper, das Gran Teatre del Liceu in Barcelona, die Opernhäuser von Frankfurt, Zürich, Amsterdam, Paris, Madrid, Washington und Los Angeles sowie zu den Festivals von Salzburg, Edinburgh und Glyndebourne. Zu seinem Repertoire zählen Partien wie Il Conte di Almaviva (Le nozze di Figaro), Ford (Falstaff), Guido di Montfort (I vespri siciliani), Conte di Luna (Il trovatore), Scarpia (Tosca) und die Titelpartien in Rigoletto, Eugen Onegin, Billy Budd und Wozzeck. Er war außerdem häufig an Aufführungen von selten aufgeführten Opern, wie Wagners Das Liebesverbot, Chaussons Le roi Arthus und Leoncavallos Zazà, sowie neuen Opern, u. a. Harrison Birtwistles Gawain, Tobias Pickers Thérèse Raquin, Thomas Adès’ The Tempest und Nico Muhlys Marnie, beteiligt. Im 2023 begonnenen Ring-Zyklus am Royal Opera House Covent Garden singt er die Partie des Wotan. An der Bayerischen Staatsoper trat er erstmals 2001 als Valentin (Faust) und in der Folge in so verschiedenen Partien wie Tarquinius (The Rape of Lucretia), Marcello (La bohème), Albert (Werther), Don Alfonso, Don Giovanni, Billy Budd und Tamare (Die Gezeichneten) auf. In der Spielzeit 2024/25 ist er als Jupiter in Die Liebe der Danae zu erleben. (Stand: 2025)