Jule Saworski

Jule-Franz Saworski studierte Bühnen- und Kostümbild an der Weißensee Kunsthochschule Berlin sowie an der Universität der Künste Berlin. Bisherige Arbeiten im Musiktheater waren u. a. das Bühnenbild für die Kinderfassung von Tannhäuser bei den Bayreuther Festspielen 2017 und die Ausstattung für Ulrike Schwabs Inszenierung von Frau Luna 2021 an der Neuköllner Oper. Arbeiten für Schauspielproduktionen waren u. a. 2020 die Bühne für Die Blechtrommel am Schauspiel Köln und 2023 Bühne und Kostüme für die Uraufführung von Das Ministerium der Träume nach Hengameh Yaghoobifarah am Staatstheater Kassel. Gemeinsam mit der Regisseurin Marie Schleef und der Performerin Anne Tismer hat Saworski eine Trilogie „rund um Räume der Emanzipation“ auf die Bühne gebracht: 2018 an der Volksbühne Berlin Die Fahrt zum Leuchtturm nach Virginia Woolf, 2020 die Performance Name Her. Eine Suche nach den Frauen+ am Ballhaus Ost in Berlin, eingeladen zum Berliner Theatertreffen 2021, und 2022 Die Geschichte einer Stunde nach Kate Chopin am Ballhaus Ost und Kosmos Theater Wien. Im Rahmen des Festivals Passion :SPIEL am Deutschen Nationaltheater Weimar wurde 2022 die Installation Memorial of Rebellion von Brigitta Muntendorf und 2023 das Musiktheaterstück Abstract pieces von Manos Tsangaris gezeigt, jeweils mit Kostümen von Saworski. Das Jagdgewehr ist Saworskis erste Produktion an der Bayerischen Staatsoper. (Stand: 2024)