Rinat Shaham
Die in Israel geborene Mezzosopranistin Rinat Shaham schloss ihre musikalische Ausbildung in den USA am Curtis Institute of Music ab. Ihr europäisches Operndebüt gab sie als Dido in Henry Purcells Dido and Aeneas beim Festival d'Aix-en-Provence. Es folgten Partien wie Cendrillon in Jules Massenets gleichnamiger Oper in Brüssel, Mélisande in Pelléas et Mélisande an der Staatsoper Unter den Linden Berlin, Rosina in Il barbiere di Siviglia am Nationaltheater in Tokio und am Teatro La Fenice in Venedig, Blanche in Francis Poulencs Dialogues des Carmélites an der New York City Opera sowie Dorabella (Così fan tutte) am Théâtre des Champs-Elysées in Paris. In der Titelpartie von Carmen war sie seit ihrem Rollendebüt beim Glyndebourne Festival u. a. auch an der Wiener Staatsoper, der Opera Australia und bei den Festspielen in Baden-Baden zu erleben. Außerdem interpretierte sie am Gran Teatre del Liceu die Partien Maddalena (Rigoletto) und Margret (Wozzeck) sowie Judit (Herzog Blaubarts Burg) mit dem RSO Wien im Wiener Konzerthaus. In letzterer Partie debütiert sie 2022/23 am Teatro Colón in Buenos Aires. An der Bayerischen Staatsoper debütiete sie in derselben Spielzeit als Second Woman/Second Witch (Venus) im Rahmen von Dido and Aeneas ... Erwartung und kehrte seitdem als Margret (Wozzeck) hierher zurück. 2024/25 singt sie hier Euryclée in der Neuproduktion Pénélope. (Stand: 2025)