Emmanuel Villaume
Emmanuel Villaume wurde in Straßburg geboren. Nach Studien der Literatur-, Musikwissenschaft und Philosophie wurde er Dramaturg an der Opéra national du Rhin. Sein Debüt als Operndirigent gab er 1990 mit Le nozze di Figaro beim Spoleto Festival, das er von 2001 bis 2010 leitete. Von 2008 bis 2013 war er Künstlerischer Leiter und Chefdirigent der Slowenischen Nationalphilharmonie, zudem von 2009 bis 2016 Chefdirigent des Slowakischen Philharmonieorchesters. Seit 2015 ist er Künstlerischer Leiter und Chefdirigent des Prague Philharmonia; außerdem ist er Künstlerischer Leiter der Dallas Opera. Er gastierte u. a. an der Deutschen Oper Berlin, am Royal Opera House Covent Garden in London, Gran Teatre del Liceu in Barcelona, Teatro Real in Madrid, an der Opéra national de Paris, der Metropolitan Opera in New York, der Lyric Opera of Chicago, der San Francisco Opera und dem Teatro Colón in Buenos Aires. Im Konzertbereich dirigierte er Orchester wie das Quebec Symphony Orchestra, das Los Angeles Philharmonic, die San Francisco Symphony, das Orchestre de Paris, das Beethovenhalle Orchester Bonn, das Münchner Rundfunkorchester, das Dänische Radio-Sinfonieorchester, das Norwegische Rundfunkorchester, und Israel Philharmonic Orchestra sowie die Orchester von Sydney, Melbourne und Brisbane. An der Bayerischen Staatsoper debütierte er in der Saison 2012/13 mit Les Contes d’Hoffmann und dirigierte seither Carmen, L’elisir d’amore und Madama Butterfly, womit er 2024/25 erneut zu erleben ist. (Stand: 2025)