Willard White
Sir Willard White studierte an der Jamaican School of Music und an der Juilliard School in New York. Seit seinem Operndebüt 1974 gastiert er u. a. regelmäßig am Royal Opera House Covent Garden und der English National Opera in London, an der Metropolitan Opera in New York, an der San Francisco Opera sowie an Opernhäusern in Berlin, Hamburg, Brüssel, Genf, Amsterdam, Madrid, Paris, Los Angeles und bei den Festspielen in Glyndebourne, Aix-en-Provence und Salzburg. 1989 war er als Othello in Trevor Nunns Inszenierung für die Royal Shakespeare Company zu erleben. 1995 wurde er als Commander of the British Empire ausgezeichnet und 2004 zum Ritter geschlagen. 2023 wurde er außerdem Chevalier de la Légion d’Honneur. Konzertant arbeitete er u. a. mit den Berliner Philharmonikern, dem London Philharmonic Orchestra, dem Hallé, dem Royal Concertgebouw, dem Orchestra Filarmonica della Scala, dem Boston Symphony Orchestra und dem New York Philharmonic Orchestra. Von 2009 bis 2017 war er zudem Präsident des Royal Northern College of Music. An der Bayerischen Staatsoper debütierte er 1981 als Wassermann in Rusalka und kehrte u. a. 2014 als Priesterkönig in Jörg Widmanns Babylon zurück. 2024/25 interpretierte er u. a. den Priester in der Weltpremiere von Justice am Grand Théâtre de Genève, sang Arkel (Pelléas et Mélisande) an der Dallas Opera und ist hier in der Partie des Bartolo (Le nozze di Figaro) zu erleben. (Stand: 2025)