press release
PRESS RELEASE 13 September, 2022:
Season opening of the Bayerisches Staatsballett
Ballet Director Laurent Hilaire opens the Bayerisches Staatsballett 2022-2023 season on 17 and 18 September 2022 with three performances of the contemporary triple bill, Herzkammern, during the UniCredit September Festival. The dance theatre production, The Fish who Found the Sea, for children aged four and over celebrates its premiere on 24 September 2022. Following a four-year break, October reunites us with John Cranko’s classic, Romeo and Juliet.
Season start with the UniCredit "September Festival 2023
With the beginning of the UniCredit September Festival, the Bayerisches Staatsballett returns to the stage in mid-September presenting three performances of Herzkammern in the Nationaltheater on September 17th and 18th 2022. Along with the now cult-status piece Bedroom Folk by Sharon Eyal, the contemporary 75-minute triple bill also includes to get to become, created in summer 2022 by Philippe Kratz, and a pas de deux from Özkan Ayik’s piece dunkelgrau.
The Bayerische Staatsoper and Bayerisches Staatsballett’s UniCredit September Festival is held annually as the season opens at various venues in and around central Munich. A colourful programme with ballet and opera performances and various join-in activities invites audiences to experience culture at affordable prices and interact with our employees:
“I’m so looking forward to starting my first full season with the UniCredit September Festivaland touching base with our audience as soon as it begins. Communication is really important within the ensemble, just as it is with our public. And with Herzkammern we present a piece that will in particular, but not exclusively, delight younger audiences,” says Ballet Director Laurent Hilaire.
The tickets for the Herzkammern performances cost a standard discounted festival price of EUR 8 and EUR 25, and are available by phone, desk and online sales.
World premiere of the children’s dance theatre piece,
"The Fish Who Found The Sea"
The UniCredit September Festival will also feature the premiere of The Fish Who Found The Sea on 24 September 2022, where children both perform and dance along with the theatrical piece. Young Munich director Franziska Angerer creates an atmospherically packed underwater world of dance, movement and sound, adapted from Alan Watts’s eponymous children's book: A little fish thinks so much about how it moves, that it forgets how to swim.
Franziska Angerer works here with the choreographic material that Charlotte Edmonds developed with the Bayerisches Staatsballett in 2021 for her piece, Generation Goldfish. Along with fish performer, Judith Seibert, two Staatsballett members also inhabit the submarine world.
The dance theatre production for children aged 4 and over, who are encouraged to join in the dancing and “swimming” during the approximately 40-minute performance, comes to life in the Nationaltheater’s “Parkettgarderobe”, and is a collaboration by the Bayerische Staatsoper’s Kind&Co department and the Bayerisches Staatsballett.
Ballet programme at the UniCredit September Festival – Overview
Sat. 17 Sept. Nationaltheater, Herzkammern, 2 pm to 3.15 pm
Sat. 17 Sept. Kaiserhoffest with Bedroom Folk, 4 pm to 4.15 pm, stage Kaiserhof
Sat. 17 Sept. Kaiserhoffest, Ballet Academy presentation, 5.40 pm to 5.55 pm, stage Kaiserhof
Sun. 18 Sept. Nationaltheater, Herzkammern, 2 pm and 7.30 pm
Sat. 24 Sept. Nationaltheater - Parkettgarderobe, The Fish Who Found The Sea, 11.00 am, premiere
Sun. 25. Sept. Nationaltheater - Parkettgarderobe, The Fish Who Found The Sea , 11.00 am and 1.00 pm, further performances until 3 October, 2022.
October highlights
October sees the return of the two new productions of the previous season – the Passages triple bill and Christopher Wheeldon’s fairy-tale ballet, Cinderella. After a four-year break, the Cranko classic Romeo and Juliet returns to the stage on 25 October 2022. Madison Young and Jinhao Zhang will dance the revival, while the next performances will feature Laurretta Summerscales and Osiel Gouneo amongst others.
The rehearsals for the world premiere of Alexei Ratmansky’s Tchaikovsky Overtures, scheduled for 23 December, 2022, also begin at the end of October.
Apart from that, the Bayerisches Staatsballett is looking forward to welcoming Julian MacKay in Munich, who will dance as Principal in the ensemble from October on
Presseinfo: Ballett beim Septemberfest
Presseinformation, 8. September 2022
Bayerisches Staatsballett eröffnet Spielzeit 2022-23
Das Bayerische Staatsballett ist zurück aus der Sommerpause und eröffnet die Spielzeit 2022-23 am 17. September 2022 im Nationaltheater mit dem Dreiteiler Herzkammern. Am Kaiserhoffest beteiligt sich das Ensemble am 17. September 2022 mit einem Ausschnitt aus Bedroom Folk von Sharon Eyal. Ende September feiert die Tanztheaterproduktion Wie der Fisch zum Meer fand für Kinder ab vier Jahren Premiere in der Parkettgarderobe des Nationaltheaters.
Saisonauftakt beim Unicredit-Septemberfest 2022
Das Bayerische Staatsballett kehrt zeitgleich mit Start des Oktoberfestes zurück auf die Bühne und präsentiert zum Auftakt des UniCredit-Septemberfests am 17. und 18. September 2022 im Nationaltheater drei Vorstellungen von Herzkammern. Der moderne 75-minütige Dreiteiler enthält neben dem inzwischen Kult gewordenen Bedroom Folk von Sharon Eyal das im Sommer 2022 kreierte to get to become von Philippe Kratz sowie einen Pas de deux aus Özkan Ayiks Werk dunkelgrau. Vor den Vorstellungen findet jeweils 45 Minuten vor Beginn eine Einführung im Vorraum der Königsloge durch den Dramaturgen Serge Honegger statt.
Beim Kaiserhoffest, das im Rahmen des UniCredit-Septemberfestes am 17. und 18. September 2022 im gleichnamigen Teil der Münchner Residenz stattfindet, zeigt das Ensemble auf der Freiluftbühne ebenfalls einen Ausschnitt aus Bedroom Folk. Auch die Ballettakademie beteiligt sich in diesem Jahr an den Auftaktfeierlichkeiten und gibt einen Einblick in den Trainingsalltag: Akademieleiter Jan Broeckx wird mit Bachelor-Studierenden ein Warm-Up an der Stange zeigen und die jungen Besucher des Kaiserhoffestes zum Mitmachen animieren. Wie schon im vergangenen Jahr bieten verschiedene partizipative Angebote die Möglichkeit, sich aktiv am Programm zu beteiligen und mit Mitarbeitern des Hauses ins Gespräch zu kommen:
„Ich freue mich sehr, nun mit dem UniCredit-Septemberfest in meine erste volle Saison zu starten und gleich zu Beginn den Kontakt mit unserem Publikum zu suchen. Kommunikation ist wichtig, innerhalb des Ensembles, aber auch mit unseren Zuschauern. Und mit Herzkammern präsentieren wir ein Werk, das insbesondere, aber nicht nur ein junges Publikum begeistern wird“, so Ballettdirektor Laurent Hilaire.
Die Tickets für die Vorstellungen von Herzkammern kosten einheitlich einen ermäßigten Festival-Preis von 8 bzw. 25 Euro und sind per Telefon-, Schalter-, und Online-Verkauf erhältlich. Der Eintritt zum Kaiserhoffest ist frei.
Das UniCredit-Septemberfest von Bayerischer Staatsoper und Bayerischem Staatsballett findet jährlich zur Spielzeiteröffnung an verschiedenen Spielstätten in der Münchner Innenstadt statt. Es läuft in diesem Jahr vom 16. bis 25. September. Ein detailliertes Programm finden Sie hier.
Uraufführung des Kindertanztheaters "Wie der Fisch zum Meer fand"
Im Rahmen des UniCredit-Septemberfestes 2022 findet auch die Premiere des Kinder-Tanztheaters Wie der Fisch zum Meer fand statt. Die junge Münchner Regisseurin Franziska Angerer gestaltet zur gleichnamigen Kinderbuchgeschichte von Alan Watts eine atmosphärisch dichte Unterwasserwelt aus Tanz, Bewegung und Klängen: Ein kleiner Fisch denkt so intensiv über seine Art der Fortbewegung nach, dass er darüber vergisst, wie er schwimmen soll. Franziska Angerer arbeitet dabei mit dem choreographischen Material, das Charlotte Edmonds 2021 mit dem Bayerischen Staatsballett für ihr Werk Generation Goldfisch (Heute ist morgen 2021) erarbeitet hat. Neben der Fischdarstellerin Judith Seibert bevölkern auch zwei Staatsballett-Mitglieder die Unterwasserwelt.
Die Tanztheaterproduktion für Kinder ab vier Jahren, die während der ca. 40-minütigen Vorstellung immer wieder zum Mittanzen und "Mitschwimmen" animiert werden, gelangt in der Parkettgarderobe des Nationaltheaters zur Aufführung. Sie ist eine Zusammenarbeit zwischen der Kind&Co-Abteilung der Bayerischen Staatsoper und dem Bayerischen Staatsballett.
Programmübersicht – Ballett beim UniCredit-Septemberfest
Sa, 17.9. Nationaltheater, Herzkammern, 14.00-15.15 Uhr
Sa, 17.9. Kaiserhoffest mit Bedroom Folk, 16.00 bis 16.15 Uhr, Bühne Kaiserhof
Sa, 17.9. Kaiserhoffest, Präsentation der Ballettakademie, 17.40-17.55 Uhr, Bühne Kaiserhof
So, 18.9. Nationaltheater, Herzkammern, 14.00 und 19.30 Uhr
Sa, 24.9. Nationaltheater – Parkettgarderobe, Wie der Fisch zum Meer fand, 11.00 Uhr, Premiere
So, 25.9. Nationaltheater – Parkettgarderobe, Wie der Fisch zum Meer fand, 11.00 und 13.00 Uhr
Weitere Vorstellungen von Wie der Fisch zum Meer fand bis einschließlich Montag, 3. Oktober 2022.
Oktober-Ausblick
Der Oktober bringt ein Wiedersehen mit den beiden Neuproduktionen der vergangenen Spielzeit: dem Triple Bill Passagen und Christopher Wheeldons Märchenballett Cinderella. Am 25. Oktober 2022 kehrt zudem nach vierjähriger Pause der Cranko-Klassiker Romeo und Julia in Neubesetzung auf die Bühne zurück. Für die Wiederaufnahme proben derzeit unter anderem Madison Young und Jinhao Zhang. Ende Oktober beginnen schließlich die Proben zu Alexei Ratmanskys Uraufführung Tschaikowski-Ouvertüren, die kurz vor Weihnachten Premiere feiern werden.