Martin Snell

Martin Snell studierte Gesang am Royal Northern College of Music in Manchester. Er beendete seine Ausbildung am Opernstudio Zürich und erhielt danach Festengagements in St. Gallen, Basel und Luzern. Engagements führten ihn an die Opernhäuser in Genf, Monte-Carlo, Prag, London, Sydney, an das Theater an der Wien, die Staatsoper Berlin und das Teatro alla Scala in Mailand sowie zu den Festivals u. a. in Baden-Baden, Luzern, Bayreuth und Aix-en-Provence. Sein Repertoire umfasst Partien wie Landgraf Hermann und Reinmar von Zweter (Tannhäuser), Klingsor (Parsifal), Surin (Pique Dame), Der Tod (Der Kaiser von Atlantis), Fasolt (Das Rheingold), Baron Ochs auf Lerchenau (Der Rosenkavalier), Vodnik/Der Wassermann (Rusalka) und Lorenz von Pommersfelden (Mathis der Maler). Seit der Spielzeit 2019/20 ist er Ensemblemitglied der Bayerischen Staatsoper. Partien in der Spielzeit 2022/23 u. a.: Doktor Grenvil (La traviata), Der Pfarrer (Das schlaue Füchslein), 1. Soldat (Salome), Ein alter Diener (Elektra), Vater / Fahrgast (Spring doch), Micha (Die verkaufte Braut), Geronte (Manon Lescaut), Kammerdiener der Bolkonskis (Krieg und Frieden) und Alcindoro (La bohème). (Stand: 2023)