Krzysztof Warlikowski

Krzysztof Warlikowski gab sein Regiedebüt 1992 an der Krakauer Theaterhochschule mit Fjodor M. Dostojewskis Weiße Nächte und Elias Canettis Die Blendung. Seit 2008 ist er Künstlerischer Leiter des Nowy Teatr in Warschau. Mit diesem Ensemble schuf er Inszenierungen wie (A)pollonia, Koniec/Das Ende, Afrikanische Erzählungen, Kabaret warszawski/Warschauer Kabarett (als Gastspiel auch bei den Münchner Opernfestspielen 2014), Die Franzosen und kürzlich Elizabeth Costello. Als Opernregisseur war er u. a.an der Warschauer Nationaloper, an der Opéra national de Paris, am Théâtre royal de la Monnaie in Brüssel, am Royal Opera House Covent Garden in London sowie bei den Salzburger Festspielen tätig. Seine dortige Inszenierung von Mieczysław Weinbergs Der Idiot wurde bei den OPER! AWARDS 2025 als „Beste Aufführung“ ausgezeichnet. 2013 wurde er zum Commandeur des Arts et des Lettres ernannt und 2021 in der Theatersparte der Biennale in Venedig mit dem Goldenen Löwen für sein Lebenswerk geehrt. An der Bayerischen Staatsoper inszenierte er Eugen Onegin, Die Frau ohne Schatten, Die Gezeichneten, Salome, Tristan und Isolde, Dido and Aeneas … Erwartung sowie Le Grand Macabre. 2024/25 zeichnet er mit seinem Team für die Neuproduktion Káťa Kabanová verantwortlich. (Stand: 2025)