Georg Zeppenfeld

Georg Zeppenfeld studierte an den Musikhochschulen in Detmold und Köln. Nach ersten Engagements in Münster und Bonn war er von 2001 bis 2005 Ensemblemitglied der Semperoper Dresden. 2015 wurde er zum Sächsischen Kammersänger ernannt. Gastspiele führten ihn u. a. an die Opernhäuser in New York, Chicago, London, Mailand, Paris, Wien, Berlin, Madrid und Barcelona sowie zu den Festspielen in Salzburg, Bayreuth, Baden-Baden und Glyndebourne. Zu seinem Repertoire zählen Partien wie König Heinrich (Lohengrin), Gurnemanz (Parsifal), Hans Sachs und Veit Pogner (Die Meistersinger von Nürnberg), Daland (Der fliegende Holländer), Rocco (Fidelio), König Marke (Tristan und Isolde) und Zaccaria (Nabucco). An der Bayerischen Staatsoper wirkte er u. a. in Lucia di Lammermoor (als Raimondo) und Tannhäuser (als Hermann, Landgraf von Thüringen) mit und sang außerdem die Partie des Hunding in einer konzertanten Aufführung des 1. Aufzugs von Die Walküre und die Partie des Eremiten in Der Freischütz. 2023/24 war er in einer Aufführung von Mahlers Symphonie Nr. 8 sowie als Gurnemanz zu erleben. In dieser Spielzeit singt er hier Sarastro (Die Zauberflöte). (Stand: 2024)