Lisa Batiashvili

Lisa Batiashvili tritt in jeder Saison mit vielen der weltweit bedeutendsten Orchestern auf. In den USA spielt sie mit dem New York Philharmonic, Los Angeles Philharmonic, dem Boston Symphony, Chicago Symphony und Philadelphia Orchester. In Europa arbeitet sie mit den Berliner Philharmonikern, dem Royal Concertgebouw Orchestra und dem Orchestre de Paris zusammen.

Lisa Batiashvili ist in der Saison 2012/13 Kapellsolistin bei der Dresdner Staatskapelle mit mehreren Konzerten und einer USA-Tournee, die sie zusammen mit Christian Thielemann nach Chicago, Washington DC und New York führen wird. Weiterhin ist sie „Solistin der Saison“ beim WDR Symphonieorchester. Zudem wird sie als Solistin bei der Berliner Staatskapelle, dem NDR Sinfonieorchester sowie dem Gewandhausorchester Leipzig auftreten. Eine erneute Zusammenarbeit mit dem Chamber Orchestra of Europe führt sie nach Italien und Spanien.

Bei der Deutschen Grammophon erschien 2011 ihr Debüt-Album u.a. mit Schostakowitschs Violinkonzert Nr. 1 mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Esa-Pekka Salonen. 2013 folgt die Einspielung des Brahms-Violinkonzerts mit der Staatskapelle Dresden unter Christian Thielemann.

Als Kammermusikerin war Lisa Batiashvili u.a. bei Festivals in Salzburg, Edinburgh, Aldeburgh, Tanglewood, Schleswig-Holstein und Verbier zu hören.

1995 gewann sie mit 16 Jahren den zweiten Preis beim Sibelius-Wettbewerb in Helsinki. 003 wurde sie mit dem Leonard Bernstein Award beim Schleswig-Holstein Musik Festival und später mit dem Beethoven-Ring des Beethovenfest Bonn ausgezeichnet. Im Jahr 2008 erhielt sie den MIDEM Classical Award und den Choc de L'année für ihre Aufnahme der Violinkonzerte von Sibelius und Lindberg. Im selben Jahr erhielt sie einen ECHO Klassik. Zuletzt erhielt sie den International Accademia Musicale Chigiana Prize in Siena.

Lisa Batiashvili studierte bei Ana Chumachenko an der Hamburger Musikhochschule, nachdem sie zuvor mit Mark Lubotski gearbeitet hatte. Sie spielt die Stradivari 1715 Ex-Joachim, die ihr freundlicherweise von der Nippon Music Foundation zur Verfügung gestellt wird.