UNSERE COMMUNITIES

Das Community-Programm der Bayerischen Staatsoper richtet sich an unterschiedliche Menschen in und um München: Kulturelle Teilhabe, Mitwirken und Kommunikation auf Augenhöhe stehen im Mittelpunkt unserer Projekte, die wir gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartner:innen in der ganzen Stadt realisieren. Wir schätzen die Vielfalt an Menschen, wollen sie verbinden und bieten für alle etwas an. Das macht uns, unsere Bühne und unsere Gesellschaft aus.

<30 - COMMUNITY

Von 15-30 Jahren

Das ganze Jahr über bieten die Bayerische Staatsoper/Staatsballett/Staatsorchester jungen Menschen unter 30 Jahren spannende Angebote und besondere Programme. 

Weitere Informationen und Termine

Westwind

Community Projekte  in Freiham und Aubing
von 0-99 Jahren

Im Westen von München entsteht gerade ein neuer Stadtteil. Gemeinsam mit Kooperationspartner:innen vor Ort schafft die Bayerische Staatsoper einen kulturellen Begegnungsort, an dem etwas Neues entsteht und Menschen zusammenkommen. 

Weitere Informationen und Termine

 

community konzerte

Ein Community Projekt des Bayerischen Staatsorchesters
von 0-99 Jahren

Ein gemütliches Zusammensein mit Musik, Workshops, Tanz, Essen und Trinken. Für eine breite Community schaffen Musiker:innen des Bayerischen Staatsorchesters in unterschiedlichen Formationen gemeinsam mit Partner:innen vor Ort einen Begegnungsraum, in dem Musik die Menschen verbindet.

In Kooperation mit Bellevue di Monaco

 

 

KIND&co COMMUNITY

Kinderkonzerte mit szenischen Elementen
ab 3 Jahren

Das ganze Jahr über bieten die Bayerische Staatsoper/Staatsballett/Staatsorchester unterschiedliche Kinderkonzerte mit szenischen Elementen in und außerhalb des Nationaltheaters an.

Die Programme können von Institutionen, (Not-)Unterkünften, Bildungseinrichtungen, Stadtteil Kulturzentren, Büchereien, Vereinen und anderen Organisationen in München und Bayern angefragt und gebucht werden. Musiker:innen des Bayerischen Staatsorchesters in verschiedenen Formationen gestalten musikalische Geschichten in Verbindung mit kleinen szenischen Elementen: Ein:e Schauspieler:in, ein:e Live-Zeichner:in oder den Clowns ohne Grenzen.

Für (Not-)Unterkünfte, Schulen in sozial benachteiligten Lagen und gemeinnützige Organisationen ist das Programm kostenlos.

In Kooperation mit Clowns ohne Grenzen e.V., Kreisjugendring
Buchung über [email protected]

Weitere Informationen zum Konzert Hänsel und Gretel
Weitere Informationen zum Konzert Firlefanz mit Eleganz
Weitere Informationen zum Konzert Die Spielzeugschachtel 

Kontakt

Leitung: Catherine Leiter
Organisatorische Leitung/ Projektleitung Kind & Co: Julia Kessler-Knopp
Projektleitung Community: Sophia Bleyhl 
Musik-, Theater- und Tanzvermittlung: Judith Jäger

[email protected]
+49 89 21 85 10 38