Die Bayerische Staatsoper bedankt sich bei allen Sponsor:innen und Partner:innen für die großzügige Unterstützung. Das langjährige, aktive Engagement bietet nicht nur finanzielle Sicherheit, sondern fördert auch eine tiefe Verbundenheit. Ihre Loyalität bestärkt uns in unserem Handeln.

DANK AN UNSERE PROJEKTPARTNER:INNEN

Die Bayerische Staatsoper bedankt sich bei allen Projekt-Partner:innen für die großzügige finanzielle und ideelle Unterstützung.

DANK AN KARIN UND PROF. DR. H.C. ROLAND BERGER

Professor Roland Berger und seine Frau Karin Berger sind seit 2002 Mitglieder des Premium Circle. Seit 2009 unterstützt das Ehepaar Berger die Bayerische Staatsoper als Avantgarde-Partner und ermöglicht somit zahlreiche Uraufführungen und Auftragswerke sowie Opern des 20. Jahrhunderts.

DANK AN DIE BRAINLAB AG – STEFAN VILSMEIER

Die Münchener Brainlab AG entwickelt softwaregestützte Medizintechnologie zur Digitalisierung, Automatisierung und Optimierung klinischer Workflows. Das Unternehmen setzt neue Standards in der Medizintechnik, um Ärzt:innen, medizinisches Fachpersonal und deren Patient:innen in über 6.000 Krankenhäusern in 121 Ländern zu unterstützen und die Lebensqualität von Patient:innen weltweit zu verbessern.

Mit dem Brainlab Culture Program nimmt das High-Tech Unternehmen seine gesellschaftliche Verantwortung im Bereich Kunst und Kultur wahr. Brainlab ist Vorreiter im Bereich digitaler medizinischer Bildgebung und kann damit außergewöhnliche Impulse für digitale Kulturformate geben. Als Hauptsponsor für das 2021 neu geschaffene „Ja Mai“ Festival will das Unternehmen gemeinsam mit der Bayerischen Staatsoper innovative Veranstaltungsformate an den Schnittstellen von Kunst, Technologie, Wissenschaft und Forschung etablieren und damit neue Zielgruppen für Oper und Ballett begeistern.

DANK AN HELLER & PARTNER

Die heller & partner Gruppe ist eine der führenden unabhängigen Unternehmensberatungen für Kommunikation und Strategie in Deutschland. Wir unterstützen lokal, national und international agierende Unternehmen, Institutionen, Kommunen und Privatpersonen schwerpunktmäßig im Bereich der Intensivkommunikation. Im Mittelpunkt stehen hierbei Fragestellungen, deren Folgen existentiell sein können, die die Zukunft massiv beeinflussen. In diesen herausfordernden Situationen entwickeln wir klare Kommunikations- und Lösungsstrategien basierend auf Erfahrung, Ruhe, Weitsicht, Können und Kontakten.
 
Unseren Unternehmenserfolg möchten wir teilen. Wir freuen uns als Partner der Bayerischen Staatsoper Kunst und Kultur für die Menschen aus Bayern und der Welt verfügbar zu machen. Darüber hinaus engagieren wir uns mit unserer Stiftung Wir helfen München. Hierbei helfen wir Menschen, die unverschuldet in Not geraten sind. Im Fokus unserer Arbeit stehen Kinder, Jugendliche und alte Menschen. Daneben setzt sich die Stiftung auch für die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten, der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens ein.

DANK AN DIE HYPOVEREINSBANK – MEMBER OF UNICREDIT

Die HypoVereinsbank ist Teil der UniCredit, einer einfachen und erfolgreichen paneuropäischen Geschäftsbank mit voll integriertem Corporate & Investment Banking. Sie übernimmt soziale und gesellschaftliche Verantwortung durch die Förderung von Musik und bildender Kunst, Integrationsprojekten und sozialem Mitarbeiter:innenengagement. Mit Social Impact Banking erweiterte die HypoVereinsbank 2019 ihr gesellschaftliches Engagement in Deutschland über bestehende kulturelle und soziale Engagements, Sponsoring oder Spenden hinaus.

Ihr Ziel, Kunst und Kultur einer Vielzahl von Menschen zugänglich zu machen, erreicht die HypoVereinsbank mit einem hochwertigen Kulturengagement in Kooperation mit Partnern wie der Bayerischen Staatsoper: Seit 2002 veranstaltet die Bank gemeinsam mit der Bayerischen Staatsoper die UniCredit Festspiel-Nacht, dessen kulturelles Angebot auch ein Publikum begeistert, das sich nicht zu den klassischen Opern-Fans zählt. Jedes Jahr erfreuen sich rund 15.000 begeisterte Besucher:innen eine Nacht lang an dem vielseitigen und eintrittsfreien Kulturgenuss in der Münchner Innenstadt.

Darüber hinaus unterstützt die HypoVereinsbank als Partner der Festspiel-Werkstatt besonders junge Künstler:innen und Choreograph:innen, die in diesem Rahmen ihre Stücke präsentieren können. Auch der jährliche Charity Opernabend zugunsten des Kinder- und Jugendprogramms wird gemeinsam von HypoVereinsbank und Bayerischer Staatsoper organisiert.

 

DANK AN DIE RH UNTERNEHMENSGRUPPE –  ROBERT HÜBNER

Die RH Unternehmensgruppe ist ein seit 1956 inhabergeführtes Familienunternehmen, das sich auf die Projektentwicklung und Verwaltung von Bürogebäuden, Hotels, Fachmarktzentren sowie Wohn- und Geschäftshäusern spezialisiert hat. Seit 1995 leitet Robert Hübner das Unternehmen als geschäftsführender Gesellschafter in dritter Generation.

Als Mitglied im Premium Circle unterstützte der Unternehmer die Bayerische Staatsoper bereits seit 2014. Mit der Spielzeit 2019/20 erweiterte die RH Unternehmensgruppe ihr Engagement und sorgt im Rahmen der Excellence Partnerschaft maßgeblich dafür, dass der hohe Qualitätsanspruch der Bayerischen Staatsoper auch in Zukunft vor allem durch hochkarätige Besetzungen sichergestellt werden kann.

DANK AN DIE SIEMENS AG

Die Siemens AG ist ein führender internationaler Technologiekonzern. Das Unternehmen ist weltweit aktiv, schwerpunktmäßig in den Gebieten Industrie, Infrastruktur, Mobilität und Gesundheit, und tritt bei zahlreichen hochkarätigen Kulturveranstaltungen als Förderer und Impulsgeber in Erscheinung. Bereits seit 2007 ist Siemens beispielsweise Hauptsponsor der Hermann-Levi-Akademie (ehemals Orchesterakademie) des Bayerischen Staatsorchesters.

Einen wesentlichen Bestandteil des Förderengagements stellt das Siemens Arts Program dar, das sich mit seinen Aktivitäten für die weltweite Förderung von exzellenten Nachwuchskünstler:innen einsetzt. Dies geschieht durch eigene Nachwuchswettbewerbe (z.B. Siemens Opera Contest) und durch die Vernetzung von Nachwuchskräften mit etablierten internationalen Kulturinstitutionen wie der Bayerischen Staatsoper. Auch die Anwendung neuer Technologien ist ein explizites Ziel des Programms. So wurden etwa klassische Werke von Peter Tschaikowski und Friedrich Gulda im immersiven 3D-Sound-Verfahren mit der Orchesterakademie aufgenommen. Dem üblichen Stereo-Verfahren werden dabei weitere Achsen der Tondarstellung hinzugefügt. Die Hörer:innen erleben die Musikaufnahmen, als befänden sie sich mitten im Orchester und können die räumliche Qualität der Klänge neu und ganzheitlich erleben.

DANK AN TALBOT RUNHOF

“It’s all about knowing where to stop” – gehe nie zu weit, aber immer weit genug. Das ist für Johnny Talbot und Adrian Runhof Designmotto und Lebensphilosophie. Seit 2000 entwerfen sie gemeinsam unter dem Namen Talbot Runhof Cocktail- und Abendmode für besondere Anlässe. Die aufwendigen, glamourösen Couture-Kleider werden von Kundinnen auf der ganzen Welt geschätzt und sind von keinem roten Teppich wegzudenken. Und auch auf den Konzert- und Opernbühnen tragen namhafte Künstlerinnen regelmäßig Kreationen von Talbot Runhof.

Nach künstlerischen Kooperationen mit dem Ballett am Theater Dortmund und dem Münchner Staatstheater am Gärtnerplatz war eine Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsorchester im Rahmen dessen 500jährigen Bestehens nicht nur naheliegend, sondern für die beiden Münchner Designer eine absolute Herzensangelegenheit. Erstmals in der Geschichte des renommierten Orchesters wurden alle Musikerinnen mit einheitlichen Bühnenoutfits ausgestattet. Dafür entwarfen Johnny Talbot und Adrian Runhof eine Capsule Collection aus unterschiedlichen Looks. Eine Ehre für die beiden Designer, die sich gerade als Münchner Fashion Brand darüber freuen, zusammen mit dem Bayerischen Staatsorchester die gemeinsame Heimatstadt nach außen repräsentieren zu können. 

DANK AN VAN CLEEF & ARPELS

Das 1906 am Place Vendôme in Paris gegründete Schmuckhaus Van Cleef & Arpels weihte im September 2017 seine erste Dependance in Deutschland auf Münchens Maximilianstraße ein. Als Nachbar der Bayerischen Staatsoper lag der Ausbau des Engagements im Bereich des Balletts nahe

Durch die Zusammenarbeit mit international renommierten Opernhäusern und Ballettensembles begann das Unternehmen die Ballettkunst schon vor Jahrzehnten zu fördern. Ballett ist eines der zentralen Themen von Van Cleef & Arpels, da es wie das Haus selbst das Streben nach Exzellenz mit Schönheit und Harmonie verbindet.

Seit 2018 kann sich das Bayerische Staatsballett über die Unterstützung von Van Cleef & Arpels freuen. Besonderer Dank gilt Van Cleef & Arpels für die Förderung des vielbeachteten Balletts Jewels.

Dank an unsere Medienpartner

BR KLASSIK

DANK AN BR-MEDIA

Im Radio überträgt BR-KLASSIK alle Premieren der Bayerischen Staatsoper live, ausgesuchte Opern werden zudem auch im Videolivestream auf BR-KLASSIK Concert zu sehen sein. Genaue Termine und Zeiten werden noch bekannt gegeben.

Operntermin auf BR-KLASSIK
Samstags um 19.05 Uhr
Gesamtaufnahmen oder Opern-Querschnitte herausragender Produktionen aus aller Welt.

con passione – Von Barock bis Gegenwart
Montags um 19:05 Uhr
Eine Stunde im Zeichen des leidenschaftlichen Gesangs mit legendären Interpreten, internationalen Sängerstars und vielversprechenden Talenten.

Aktuelle Informationen, Berichte und Reportagen über Aufführungen, Sänger, Regisseure und Dirigenten:

  • Allegro (Montag - Freitag, 6:05 – 9:00 Uhr)
  • Leporello (Montag - Freitag, 16:05 – 18:00 Uhr)
  • Piazza (Samstag, 8:05 – 11:00 Uhr)
  • Opernabend (Samstag, 19:05)

BR-KLASSIK – Facebook – Twitter
Die Radioübertragungen zum Nachhören, Live-Streams, Video-on-Demand, die neuesten Kritiken, exklusive Einblicke und besondere Momente aus der Welt der Oper erleben sie auch in den Onlineangeboten von BR-KLASSIK. Weitere Infos: www.br-klassik.de 

Süddeutsche Zeitung

DANK AN DIE SÜDDEUTSCHE ZEITUNG 

Opernfans und Zeitungslesende sind Wahlverwandte. Für die Werte, die auf der Bühne diskutiert, gefordert und gefeiert werden – Toleranz, Liberalität und Unabhängigkeit –  brennen sie wohl gleichermaßen. Das Interesse an neuen und aufregenden Perspektiven auf die Welt sind ihnen gemeinsam. Deshalb sind Kunst und Kultur nicht nur elementarer Teil der Berichterstattung der Süddeutschen Zeitung. Der Süddeutsche Verlag unterstützt sie auch aktiv mit Medienpartnerschaften und Kooperationen. Seit 2003 besteht die Zusammenarbeit mit der Bayerischen Staatsoper, seit 2017 ist die Süddeutsche Zeitung deren offizieller Medienpartner.

Die SZ ist die größte überregionale Qualitätstageszeitung Deutschlands, die sich durch meinungsfreudigen und unabhängigen Journalismus auszeichnet. Sie legt Wert auf kritische Köpfe – bei ihren Autorinnen und Autoren ebenso wie bei jenen, die ihre Inhalte lesen, hören und sehen. Die besondere Kommentarvielfalt, Rubriken wie das Streiflicht oder die Reportagen auf Seite 3 sowie der investigative Journalismus sorgen zudem für die Einzigartigkeit der SZ in der Presselandschaft. Sie wirkt meinungsbildend, national sowie international, und ist dabei immer auch lokal und regional stark verankert. Und sie wendet sich, wie die Oper, an die Neugierigen, die Wissbegierigen, die mit offenen Augen und Ohren durchs Leben gehen, und die Freude haben an der Bildung von Herz und Hirn – in gedruckter und digitaler Form und unter sz.de.
 

 

Dank an unsere Fördervereine

DANK AN UNSERE CIRCLE MITGLIEDER

Die Bayerische Staatsoper bedankt sich bei allen Circle-Mitglieder für die großzügige finanzielle und ideelle Unterstützung.