Lawrence Brownlee

Lawrence Brownlee studierte an der Anderson University und der Indiana University School of Music in Bloomington. Gastengagements führten ihn u. a. an die Staatsoper Unter den Linden und die Deutsche Oper Berlin, die Wiener Staatsoper, das Opernhaus Zürich, das Grand Théâtre de Genève, die Opéra national de Paris, das Teatro alla Scala in Mailand, das Teatro Real in Madrid, das Royal Opera House Covent Garden in London, die Metropolitan Opera in New York, die Lyric Opera of Chicago, die Seattle Opera und die Houston Grand Opera sowie zu den Festspielen in Baden-Baden, Aix-en-Provence und Pesaro. Sein Repertoire umfasst Partien wie Tamino (Die Zauberflöte), Graf Almaviva (Il barbiere di Siviglia), Lindoro (Lʼitaliana in Algeri), Giacomo V. (La donna del lago), Osiride (Mosé in Egitto), Arturo (I puritani), Elvino (La sonnambula), Ernesto (Don Pasquale) sowie die Titelpartien in Platée und Le comte Ory. An der Bayerischen Staatsoper debütierte er 2012 als Graf Almaviva und sang hier außerdem Ramiro (La Cenerentola), Narciso (Il turco in Italia), Ferrando (Così fan tutte), Idreno (Semiramide) und Ein Sänger (Der Rosenkavalier). Er ist in der Spielzeit 2023/24 wieder als Ramiro und in der Spielzeit 2024/25 als Tonio in den Festspielvorstellungen der Neuproduktion La Fille du régiment zu erleben. (Stand: 2024)