Merce Cunningham

Merce Cunningham (1919-2009) war eine der führenden künstlerischen Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts und einer der wichtigsten und innovativsten Choreographen seiner Zeit.


Er wurde am 16. April 1919 in Centralia, Washington, geboren. Mit 11 Jahren begann er Steptanz an einer Ballettschule in seiner Heimatstadt zu lernen. Nach dem Schulabschluss ging er nach Seattle und nahm am Cornish College of the Arts Schauspielunterricht, wechselte dann aber zum Tanzunterricht bei Bonnie Bird, einer ehemaligen Tänzerin von Martha Graham.

Im Alter von 20 Jahren begann er seine professionelle Tänzerlaufbahn mit einer sechsjährigen Anstellung als Solist in der Martha Graham Dance Company. Bereits 1942 entwickelte er eigene Choreographien zu Musik von John Cage, der auch sein Arbeits-und Lebenspartner bis zu dessen Tod im Jahre 1992 war. Diese Zusammenarbeit hat Cunninghams Arbeit in größtem Maße geprägt.

1953 gründete er die Merce Cunningham Dance Company, für die im wesentlichen John Cage und David Tudor die Musik schrieben. Zehn Jahre später brachte eine sechsmonatige Welttournee die Bestätigung der nun mehr erreichten internationalen Bedeutung der Compagnie. Im Laufe seiner 70-jährigen Karriere choreographierte Cunningham mehr als 150 Tanzwerke. Viele seiner Tänzer setzten sich nach ihrer Karriere an die Spitze eigener Compagnien, u.a. Paul Taylor, Trisha Brown, Lucinda Childs, Karole Armitage und Jonah Bokaer.

Cunningham war auch ein Wegbereiter der Anwendung neuer Verfahrenstechniken in der Kunst des Tanzes, was ein Zeugnis seiner lebenslangen Leidenschaft für Neuerung und Erkundung ist. Der Gebrauch von Computerprogrammen in seinen experimentellen und innovativen Choreographien ist keine Seltenheit. Außerdem beschränkte er sich nicht nur auf traditionelle Spielstätten, sondern zeigte seine Choreographien auch in Museen, Stadien und öffentlichen Plätzen. Seine Werke finden sich heutzutage im Repertoire von zahlreichen Ballett- und Modern Dance Compagnien in der ganzen Welt. In Deutschland ist das Bayerische Staatsballett, wie so oft, Pionier.

Cunningham ist Träger vieler Auszeichnungen und erhielt u.a.2005 den "Nobelpreis der Künste" (Praemium Imperiale). Er starb am 26. Juli 2009 in New York.