Christophe Honoré

ist sein Debüt an der Bayerischen Staatsoper. (Stand: 2022)
Les Troyens. Die Inszenierung von Tosca und 2019 Così fan tutte (Verdi). Für das Festival d’Aix-en-Provence inszenierte er 2016 Don Carlos (Debussy) und 2018 Pelléas et Mélisande (Poulenc), 2015 Dialogues des Carmélites (2007) lief im Wettbewerb von Cannes. Für die Opéra National de Lyon führte er mehrfach Regie: 2013 Les Chansons d’amourChristophe Honoré wurde in Carhaix/Frankreich geboren und studierte Literatur und Film in Rennes. Nach Anfängen als Kolumnist und Radio-Journalist schrieb er sein erstes Buch für Kinder, auf das zwei Romane folgten. Die erste Regiearbeit für das Theater entstand 1998 für den Off-Teil des Festival d’Avignon, seit 2005 erarbeitete er drei weitere Inszenierungen für das Festival d’Avignon. Christophe Honoré ist assoziierter Künstler des Théâtre de Lorient. Im Filmbereich arbeitet er als Drehbuchautor und Regisseur. Sein Film