Liam Scarlett

Liam Scarlett gehörte zu den talentiertesten Tanzschaffenden seiner Generation. Er wurde 1986 in Ipswich (England) geboren und kam im Alter von nur 35 Jahren 2021 ums Leben. Scarlett trainierte bei Linda Shipton, bevor er an die Royal Ballet School wechselte. Während seiner Zeit an der Schule gewann er den Ursula Moreton Choreographic Award, den Kenneth Macmillan Choreographic Award und den ersten De Valois Trust Fund Award. Er schloss 2005 sein Studium an der Royal Ballet School ab und wurde 2008 in den Rang als First Artist befördert. Zu seinem Repertoire gehörten unter anderem Werke von Ashton, Macmillan, Balanchine, Tetley, Kylian, McGregor, Wheeldon, Bintley, Tuckett, Robbins, Nijinska, DeValois, Cranko und Ek. Im Jahr 2012 beendete Liam Scarlett seine Tänzerkarriere, um seine Arbeit als Choreograf weiter zu verfolgen. Seine erste von der Kritik gefeierte Arbeit Asphodel Meadows wurde für einen South Bank Award und einen Olivier Award nominiert und gewann den Critics Circle Award. Sein internationaler Durchbruch gelang ihm mit Viscera für das Miami City Ballet, worauf er von zahlreichen renommierten Compagnien engagiert wurde. Zu seinen abendfüllenden Handlungsballetten gehören Carmen, A Midsummer Night's Dream, Dangerous Liaisons, Hänsel und Gretel, The Queen of Spades, Frankenstein oder Schwanensee. Für den International Genée Award schuf er mehrere Solos, choreographierte Szenen für den Live-Action-Film The Nutcracker and the Four Realms von Disney und nahm Einsitz in der ersten Jury des Internationalen Ballett- und Choreographie-Wettbewerbs in Peking. In der Spielzeit 2020-21 studierte Liam Scarlett With a Chance of Rain am Bayerischen Staatsballett im Rahmen des Triple Bills Paradigma ein.
(Stand: Mai 2021)