Anna Schöttl

Anna Schöttl, geboren in München, studierte Bühnen- und Kostümgestaltung, Film- und Ausstellungsarchitektur bei Herbert Kapplmüller und Henrik Ahr an der Universität Mozarteum Salzburg. Praktische Erfahrung im Bereich „Production Design“ erlangte sie während eines Auslandsstudiums am Wimbledon College of Arts in London und bei den Salzburger Festspielen. Ihr Schaffen beinhaltet sowohl Opernproduktionen wie Le nozze di Figaro und Don Quijote als auch Filmprojekte wie die beiden Kurzfilme Awakening und The Feast. Zudem kreierte sie die Ausstellungsarchitektur zu Anouk Wipprechts TECHNOSENSUAL – Where Fashion Meets Technology im Museumsquartier in Wien. Als Bühnenbildassistentin arbeitet sie u. a. mit Amélie Niermeyer zusammen, z. B. für Rusalka (Theater an der Wien) und Leonore (Wiener Staatsoper). In der Saison 2021/22 entwarf sie die Bühne und Kostüme für die Opernproduktionen Sokol / Alcide an der Nationaloper Lviv in der Ukraine. Für das Theater Bielefeld entwarf sie Bühnenbilder für Dunkel ist die Nacht, Rigoletto! und Egmont . An den Bühnen Bern zeichnete sie in der Spielzeit 2022/23 für das Bühnenbild der Oper Sycorax verantwortlich. An der Bayerischen Staatsoper war sie drei Jahre als Ausstattungsassistentin tätig und arbeitete hier mit am Bühnenbild von7 Deaths of Maria Callas und Idomeneo. (Stand: 2023)