Rafaela Seywald
Nach ihrem Abschluss in Klavierpädagogik bei Sibylla Joedicke studierte Rafaela Seywald Orchesterdirigieren bei Mark Stringer und Sian Edwards sowie Chordirigieren bei Alois Glaßner an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw). Zusätzlich nahm sie Meisterkurse u. a. bei Marin Alsop, Mark Heron, Josep Vila y Casañas und Johannes Prinz (Dirigieren) sowie Christopher Hinterhuber und Arbo Valdma (Klavier). Als Solistin war sie u. a. mit der Camerata Salzburg zu erleben. Neben der musikalischen Leitung verschiedener Chöre dirigierte sie u. a. den Jugendchor Österreich, den Chorus Viennensis, die Webern Sinfonietta und das Jugendorchester Tulln sowie die Nationalphilharmonie Sofia, das Symphonieorchester Szolnok, das Bavarian Classics Symphony Orchestra und das Animato Orchester München. Bei der Münchener Biennale war sie 2022 als Studienleiterin und Repetitorin an der Uraufführung von Little Lives von Ann Cleare beteiligt. Als musikalische Assistentin arbeitete sie sie u. a. mit Vladimir Jurowski und Titus Engel, Engagements als Maestra suggeritrice führten sie an die Wiener Staatsoper und zu den Salzburger Osterfestspielen. 2020 wurde ihr das Sylff Stipendium der Tokyo Foundation zuerkannt. Seit 2021/21 ist sie an der Bayerischen Staatsoper als Bühnenmusikdirigentin und Maestra suggeritrice engagiert. 2024/25 übernimmt sie hier die Musikalische Leitung von Tranquilla Trampeltreu / Der Lindwurmund der Schmetterling. (Stand: 2025)