Nathalie Stutzmann
Natalie Stutzmann studierte Gesang an der École d’Art Lyrique de l’Opéra de Paris und später Dirigieren bei Jorma Panula. Einer internationalen Karriere als Altistin mit einem Schwerpunkt auf Konzert und Barockoper lässt sie eine ebenso internationale Karriere als Dirigentin folgen. Sie ist seit 2022 künstlerische Leiterin des Atlanta Symphony Orchestra und war 2021 bis 2024 Ständige Gastdirigentin des Philadelphia Orchestra. 2023 dirigierte sie erstmals an der Metropolitan Opera in New York (Don Giovanni und Die Zauberflöte). Für ihr Debüt bei den Bayreuther Festspielen mit Tannhäuser 2023 wurde sie 2024 mit einem Opera! Award als beste Dirigentin ausgezeichnet. Opernaufführungen leitete sie u. a. auch am Théâtre de la Monnaie in Brüssel, an der Opéra de Monte-Carlo, am Théâtre des Champs-Elysées in Paris und am Teatro Regio di Torino. Konzerte dirigierte sie u. a. mit der New York Philharmonic und dem Boston Symphony Orchestra, dem BBC Symphony und dem London Symphony Orchestra, den Münchner Philharmonikern, den Bamberger Symphonikern, dem Orchestre de Paris, dem Tonhalle-Orchester Zürich, der Tschechischen Philharmonie Prag und dem Philharmonischen Orchester Helsinki. An der Bayerischen Staatsoper sang sie in mehreren Spielzeiten die Partie der Amastre (Xerxes). Als Dirigentin debütiert sie hier 2025/26 als Musikalische Leiterin der Neuproduktion Faust. (Stand: 2025)