PRESSEINFO: PREMIERE SPHÄREN.03 UND ABSCHIEDSVORSTELLUNGEN
München, 12. Juni 2025
PRESSEINFORMATION
SAISONENDSPURT: NEUKREATIONEN UND ABSCHIEDSVORSTELLUNGEN
Die Compagnie bereitet sich aktuell auf die von Sol León & Paul Lightfoot kuratierte FestspielpremiereSphären.03 Ende Juni im Prinzregententheater vor. Die Tänzer:innen erarbeiten neue Stücke von Dimo Milev, Eliana Stragapede & Borna Babić und Pau Aran Gimeno sowie zwei bestehende Werke von Sol León & Paul Lightfoot.
Neben den choreographischen Neuentdeckungen gibt es in den kommenden Wochen auch einige Abschiede: Madison Young, António Casalinho und Margarita Fernandes verabschieden sich in den Vorstellungen von Romeo und Julia und La Sylphide vom Münchner Publikum.
COUNTDOWN 2025/26: FESTSPIELPREMIERE SPHÄREN.03
Zum Start der Münchner Opernfestspiele steht eine neue Ausgabe von Sphären auf dem Programm. Auch in der dritten, vom Choreograph:innen-Duo Sol León & Paul Lightfoot kuratierten Ausgabe geht es darum, Verbindungen innerhalb einer „choreographischen Sphäre“ aufzuzeigen. Insgesamt sind ab Freitag, 27. Juni 2025, im Prinzregententheater fünf Werke zu sehen:
Dimo Milev, der nach seiner Tänzerkarriere in das Programm „Up&Coming Choreographers“ des Nederlands Dans Theaters aufgenommen wurde, kreiert In Fragments, ein Stück für vier Tänzer:innen auf Musik von Mira Dawson.
Das Choreograph:innen-Duo Eliana Stragapede & Borna Babić, das aktuell ebenfalls beim „Up&Coming Choreographers-Programm“ engagiert ist, hinterfragt im neuen Werk Still after die Kraft der Resilienz und die Schönheit, die jeder Wandel des Lebens mit sich bringen kann.
Pau Aran Gimeno, der erst im Frühling 2025 an der Einstudierung von Das Frühlingsopfer beteiligt war, bringt sein 2023 uraufgeführtes Gruppenstück Seeking the truth nach München. Sieben Tänzer:innen begeben sich hierin auf die Suche nach Befreiung von negativen Gefühlen und energieraubenden Situationen.
Sol León und Paul Lightfoot steuern aus ihrem umfangreichen Oeuvre die beiden Kurzstücke Shutters Shut, das „vermutlich kürzeste abendfüllende Ballett der Welt“ (Paul Lightfoot) sowie die sehr persönliche Arbeit Subject to Change bei. Beide Werke wurden im Jahr 2023 am Nederlands Dans Theater kreiert und werden aktuell von Sol León und Roger van der Poel mit den Tänzer:innen des Bayerischen Staatsballetts einstudiert.
Termine
Freitag, 27.6.2025, 19.30 Uhr Premiere
Samstag, 28.6.2025, 19.30 Uhr
Montag, 30.6.2025, 19.30 Uhr
Prinzregententheater
BALLETT EXTRA ZU SPHÄREN.03
Im Vorfeld der Premiere Sphären.03 findet am Freitag, 13. Juni 2025, ein Talk im Salon Luitpold mit den jungen Choreograph:innen dieser neuen Ausgabe statt. Der Eintritt zu dem hauptsächlich auf Englisch geführten Gespräch ist frei. Tickets sind über den Salon Luitpold erhältlich.
Die beiden Kurator:innen der diesjährigen Ausgabe geben in einem Interview Auskunft über ihre künstlerischen Visionen und die Auswahl der Stücke und Choreographien. Ihre Antworten sind in einem Editorial auf der Website nachzulesen
Ballett extra zu Sphären.03
ABSCHIEDSAPPLAUS: LETZTE VORSTELLUNGEN VON DREI (ERSTEN) SOLIST:INNEN
Mit dem Ende der Spielzeit verabschiedet das Bayerische Staatsballett einige liebgewonnene Gesichter des Ensembles: Am Sonntag, 29. Juni 2025, gibt Principal Madison Young ihre Abschiedsvorstellung in der Hauptrolle von John Crankos Romeo und Julia. Auch der Erste Solist António Casalinho und Solistin Margarita Fernandes präsentieren sich ein letztes Mal dem Münchner Publikum: Am Freitag, 11. Juli 2025, tanzen sie nochmals als James und Sylphide in Pierre Lacottes gleichnamigem romantischen Ballett La Sylphide im Nationaltheater.
Termine
Sonntag, 29.6.2025, 19.30 Uhr, Romeo und Julia
Freitag, 11.7.2025, 19.30 Uhr, La Sylphide