Francisco Araiza
wurde in Mexico City geboren und hatte in seiner Heimatstadt zunächst ein Betriebswirtschaftsstudium absolviert bevor er am Conservatorio Nacional de Musica Gesang studierte. Als Preisträger des ARD-Musikwettbewerbes belegte er Meisterklassen bei Richard Holm und Erik Werba an der Musikhochschule München. Der Mozart-Sänger Araiza war bereits in aller Welt aufgetreten (in München etwa 1980 als Belmonte in der Entführung aus dem Serail), als er ab 1983 ins französische und italienische Fachs wechselte. Er sang u.a. an den Opernhäusern von New York, Mailand, Wien, London, Berlin, Dresden und Zürich oder bei den Festivals von Salzburg, Aix-en-Provence, Bayreuth und Edinburgh. 1988 gab er in Venedig sein Rollendebüt als Lohengrin, 1993 den Stolzing (Die Meistersinger von Nürnberg) an der New Yorker Met und 2001 Loge (Das Rheingold) in Zürich. Er ist Träger zahlreicher Auszeichnungen und seit 1988 Wiener Kammersänger. Partien an der Bayerischen Staatsoper u.a. Werther, Tamino (Die Zauberflöte), Belmonte, Don Ottavio (Don Giovanni), Don Ramiro (La cenerentola), Edgardo (Lucia di Lammermoor), Alfredo (La traviata), Stolzing, Rodolfo (La bohème), Herzog (Rigoletto), Faust, Amenofi (Mosé), Henry (Die schweigsame Frau), Don José, Loge.