Agnes Baltsa

Geboren auf der griechischen Insel Lefkas, studierte an der Musikhochschule in Athen, anschließend führte sie ein Stipendium der Maria-Callas-Stiftung nach München. Nach ihrem Debüt als Cherubino (Le nozze di Figaro) in Frankfurt folgten Gastengagements an alle großen Opernhäuser der Welt, nach Berlin, Wien, Mailand, London, München, New York und Chicago sowie zu den Salzburger Festspielen. Seit 1980 ist Agnes Baltsa österreichische Kammersängerin, seit 1988 Ehrenmitglied der Wiener Staatsoper. Seit 1993 ist sie Mitglied der europäischen Akademie für Kunst und Wissenschaft. Zu ihrem Repertoire gehören eine Vielzahl von Partien u.a. Komponist (Ariadne auf Naxos), Rosina (Il barbiere di Siviglia), Angelina (La Cenerentola), Isabella (L’italiana in Algeri), Dorabella und Despina (CosÌ fan tutte), Romeo (I Capuleti e i Montecchi), Santuzza (Cavalleria rusticana), Eboli (Don Carlo), Elisabetta (Maria Stuarda), Dalila (Samson et Dalila), Charlotte (Werther), Azucena (Il trovatore), Ortrud (Lohengrin), Küsterin (Jenůfa) sowie die Titelpartien in Carmen, Fedora und HÉrodiade. Partien an der Bayerischen Staatsoper: u.a. Angelina, Isabella, Charlotte, Santuzza, Klytämnestra (Elektra).