Friederike Blum
Friederike Blum studierte Musiktheater-Regie an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und Angewandte Theaterwissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Als Regieassistentin arbeitete sie u. a. an der Hamburgischen Staatsoper, in der Werkstatt der Staatsoper Berlin und am Theater am Neumarkt Zürich. Von 2017 bis 2019 war sie als Regieassistentin am Staatstheater Braunschweig engagiert. Eigene Regiearbeiten waren neben ihrer Hamburger Abschlussinszenierung ARIADNE mit Musik von Claudio Monteverdi und Bohuslav Martinů u. a. das Musiktheaterprojekt Das Orlando-Prinzip, die Uraufführung Ich aus Angst am Theater Osnabrück, die Jugendprojekte WegWeise und WegWandel am Theater Bremen, die Kurzoper Orpheus Moments, die 2017 im Rahmen der Biennale Musica in Venedig uraufgeführt wurde, sowie die Kinderoper Die Gänsemagd an der Staatsoper Hannover und der szenische Liederabend Tagebuch eines Verschollenen an der Bayerischen Staatsoper. 2023 wurde sie mit dem Götz-Friedrich-Preis für ihre Inszenierung von Peter Eötvös' Tri Sestry am Theater Hagen ausgezeichnet. 2024/25 inszenierte sie u. a. La Cenerentola am Theater Hagen sowie Salome am Staatstheater Weimar. Von 2019 bis 2023 war sie Spielleiterin an der Bayerischen Staatsoper und zeichnete in der Spielzeit 2023/24 für die Regie von Frank und Bert verantwortlich. (Stand: 2025)