María Dueñas

María Dueñas wurde mit dem Wardwell-Stipendium der Humboldt-Stiftung ausgezeichnet und studierte an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden. Setzte sie ihre künstlerische Ausbildung bei Maestro Boris Kuschnir in Wien fort. Zu ihren Auszeichnungen gehören die Ersten Preise des Menuhin-Wettbewerbs, des Viktor-Tretyakov-Wettbewerbs und des internationale Violinwettbewerbs Vladimir Spivakov. Zudem wurde sie von BBC als New Generation Artist ausgewählt sowie mit dem Princess of Girona Arts and Letters Award gewürdigt. Sie tritt mit Orchestern wie den Münchner Philharmonikern, dem NDR Elbphilharmonie Orchester, den Wiener Symphonikern, dem San Francisco Symphony, dem Pittsburgh Symphony, dem NHK Symphony Orchestra, dem Swedish Radio Symphony Orchestra, dem Philharmonia Orchestra London, der Accademia di Santa Cecilia, dem Chamber Orchestra of Europe, dem Danish National Symphony Orchestra und dem Orchestre de Paris auf. In dem Film Measures for a Funeral in der Regie von Sofia Bohdanowicz verkörperte sie die Reinkarnation der Geigerin Kathleen Parlow. 2024/25 debütierte sie u. a. bei der Staatskapelle Dresden und der Staatskapelle Berlin und spielte auf dem Tanglewood Festival, den Salzburger Festspielen und beim Edinburgh Festival. Sie spielt auf einer Violine von Nicolò Gagliano aus dem Jahr 1704, die ihr von der Deutschen Stiftung Musikleben zur Verfügung gestellt wurde, und wurde außerdem von der Nippon Music Foundation mit der Stradivari Camposelice von 1710 betraut.