Ennosuke Ichikawa

, geboren 1939 in Tokio. 1946 Debüt als Schauspieler unter dem Namen Ichikawa Danko. Als Student gründete er eine Studiengesellschaft zur Reform des Kabuki-Thea­ters, die Haruaki Kai. Schon sein Großvater Ichikawa En’o I. war ein Reformer des Kabuki gewesen und hatte bewusst Kontakte zu westlichen Theatern geknüpft. Ennosuke Ichikawas reformerisches Konzept heißt Erneuerung und Weiterentwicklung des Kabuki sowie Fusion westlicher und östlicher Theaterformen. Er entwickelte einen expressiven, aktionsbetonten und temporeichen Spielstil. Seit den achtziger Jahren arbeitet er bevorzugt mit der Bühnenbildnerin Setsu Asakura und dem Kostümbildner Tomio Mohri zusammen. Mit ihnen schuf er 1992 für die Bayerische Staatsoper die Inszenierung Die Frau ohne Schatten, die zur Eröffnung von Japans erstem Opernhaus in Nagoya Premiere hatte und seit 1993 auch in München zu sehen ist.<o:p></o:p>