Michelle Jank

Michelle Jank gilt als einer der wichtigsten kreativen Köpfe ihrer Heimat Australien. Neben diversen Arbeiten, die in Kooperation mit Film oder Design Firmen entstanden sind, präsentiert die junge Künstlerin eigene Mode- und Schmuckkollektionen und arbeitet im Theaterbereich als Kostümbildnerin.


Unter den führenden Designfirmen, für die sie arbeitet, finden sich ACNE in Sweden, Colette und Please in Paris, Dover Street Market, Liberty und Harvey Nichols in London, Sex and the City/Patricia Field in New York, Undercover in Tokyo, Ksubi, und in Australien Alex Perry, Collette Dinnigan, Moet and Chandon, Paspaley und Carla Zampatti.

Große Mode-Zeitschriften wie die australische, die italienische, die französische, die britische und die US-amerikanische VOGUE, die Elle, die Sunday Times Style UK und Harpers Bazaar präsentieren Stücke aus Janks Mode- und Schmuckkollektionen. Im Jahr 2010 gab Michelle zusammen mit der Schmuckmarke Fairfax & Roberts eine Kollektion heraus. Janks Kreationen wurden bereits von Stars wie Cate Blanchett, Naomi Watts, Rose Byrne, Nicole Kidman, Toni Colette, Chloe Sevigny und Naomi Campbell getragen.

Während ihrer künstlerischen Zusammenarbeit mit The Sydney Dance Company machte Michelle Bekanntschaft mit der dort ebenfalls tätigen Aszure Barton. Darauf folgten gemeinsame Projekte mit Aszure Barton und Aszure Barton & Artists für The Netherlands Dance company, The Lobero Theatre Santa Barbara und The Baryshnikov Center for the Arts in New York.

Michelle wurde zur Botschafterin der National Gallery of Victoria ernannt, Kleider von ihr finden sich in der ständigen Ausstellung des Powerhouse Museums in Sydney und in der National Gallery of Victoria. Sie wurde ausgezeichnet für ihren Beitrag zur zeitgenössichen Mode und Kunst. Sie lebt und arbeitet in New York, London, Paris und Sydney.