Thomas Lange

Thomas Lange, Jahrgang 1960, ist der Begründer der Resonanzlehre, Angewandte Musikphysiologie, und unterrichtet seit über 26 Jahren Musiker aller Instrumente, Gesang und Dirigieren. Er ist Leiter des Ausbildungsganges Resonanzlehre in Berlin. Zahlreiche seiner Studenten haben Stellen bei den bedeutendsten Deutschen Orchestern inne, u.a. NDR Sinfonieorchester Hamburg, NDR Radiophilharmonie Hannover, Staatskapelle Dresden, Bayerische Staatsoper München, Münchner Philharmoniker, Staatsoper Berlin, Berliner Philharmoniker. Er studierte Violine in Berlin und Paris bei Saschko Gawriloff, Thomas Brandis und Gérard Poulet. Er spielte über 10 Jahre in zahlreichen Orchestern, u.a. beim Deutschen Symphonie Orchester Berlin und bei den Berliner Philharmonikern. Er ist als Gastdirigent tätig, und war u.a. Dirigent und Leiter des Brandenburgischen Kammerorchesters Berlin. Er war Dozent für Resonanzlehre an der Hochschule für Musik Hannover in Zusammenarbeit mit dem Institut für Musikphysiologie, an der Universität der Künste Berlin und an der Hochschule für Musik Frankfurt/Main. Er gab Gastkurse bei verschiedenen Orchestern, u.a. beim Orchester des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden, beim Orchester des Schleswig-Holstein Musikfestivals und bei der NDR Radiophilharmonie Hannover. Die Musiker der NDR Radiophilharmonie evaluierten seinen Kurs als den „mit Abstand besten Kurs im Bereich Körperarbeit für Musiker, der je beim NDR stattfand.“ <link http: www.resonanzlehre.de>www.resonanzlehre.de