Alexander Markovich
stammt aus Russland, besuchte ab seinem siebten Lebensjahr die Moskauer Gnessin Schule und studierte im Anschluss Klavier und Dirigieren am Moskauer Konservatorium. 1990 emigrierte er nach Israel. Zunächst machte er sich einen Namen als Klavierbegleiter international bekannter Solisten wie Maxim Vengerov, Julian Rachlin, Ida Haendel und Vadim Repin und gastierte in den wichtigsten Konzertsälen der Welt, u.a. in der Berliner Philharmonie, der Wigmore Hall in London, der Carnegie Hall in New York und der Suntori Hall in Tokio. Seit 1997 ist er wieder vermehrt als Solist aufgetreten und arbeitete u.a. mit dem Detroit und Montreal Symphony Orchestra und den Symphonieorchestern des WDR in Köln und von Götheborg zusammen. Darüberhinaus ist Alexander Markovich regelmäßig Gast bei verschiedenen skandinavischen Sommerfestivals.