Shawn Mathey

Shawn Mathey gilt als unumstrittener Spezialist für die Interpretation von Mozarts Opern. So sang er in der ausklingenden Spielzeit die Titelpartie von La Clemenza di Tito und Tamino in Die Zauberflöte am Opernhaus Zürich. Daneben zählt er aber auch Partien wie Ruggiero (La Rondine), Eginhard (Fierrebras), Herzog (Rigoletto) und Der Maler (Lulu) zu seinem Repertoire. Der Tenor singt international an so herausragenden Opernhäusern und Festivals wie der Wiener Staatsoper, der Opéra National de Paris, am Opernhaus Zürich, der Frankfurter Oper, der Boston Lyric Opera, der Houston Grand Opera und der Opera Pacific sowie bei den Festspielen von Salzburg und Aix-en-Provence. Als Konzertsänger trat er jüngst mit dem Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks in Haydns Die Schöpfung und im Oratorio de Noël von Saint-Saens sowie mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin in einer konzertanten Version von Ravels L’heure espagnole auf. Partie an der Bayerischen Staatsoper 2009/10: Ferrando (Così fan tutte).