Mark Milhofer

Mark Milhofer studierte bei Renata Scotto und Leyla Gencer in Italien und debütierte als Giannetto in Rossinis La gazza ladra an der British Youth Opera. Sein Repertoire reicht vom Frühbarock bis zur Moderne, mit Partien wie Pisandro und Eumete (Il ritorno d’Ulisse in patria), Arnalta (L’incoronazione di Poppea), Thespis und Mercure (Platée), Belmonte (Die Entführung aus dem Serail), Ferrando (Così fan tutte), Don Narciso (Il turco in Italia), Don Ramiro (La Cenerentola), Fenton (Falstaff), Rosillon (Die lustige Witwe), Taxis (Honeggers Les Aventures du roi Pausole), Doktor (Eötvös’ Tri Sestri) und Lawyer (Birtwistles Punch and Judy). Er war Gast u. a. an der Berliner Staatsoper Unter den Linden, der Staatsoper Stuttgart, der Semperoper Dresden, der Oper Frankfurt, dem Salzburger Landestheater, dem Theater an der Wien, der Oper Graz, dem Teatro Regio di Torino, dem Grand Théâtre de Genève, dem Royal Opera House Covent Garden in London sowie beim Maggio Musicale Fiorentino und beim Macerata Opera Festival. Dabei arbeitete er mit Dirigenten wie Alberto Zedda und René Jacobs. Konzertauftritte brachten ihn mit dem Orchestra di Santa Cecilia in Rom und dem Ensemble I Pomeriggi musicali in Mailand zusammen, Liederabende gab er in der Queen Elizabeth Hall und in der Wigmore Hall in London. An der Bayerischen Staatsoper debütiert er 2023 mit der Partie Linfea in La Calisto. (Stand: 2023)