Wolfgang Amadeus Mozart

Komponist
Mozart war ein Wunderkind. Bereits mit drei Jahren fing er an, Klavier zu spielen, mit vier Geige, mit fünfeinhalb gab er sein erstes öffentliches Konzert. Sein Gehör war absolut. Mit zwölf Jahren hatte Mozart drei Opern komponiert, sechs Sinfonien und Hunderte anderer Werke. Geboren wurde der Ausnahmekomponist am 27. Januar 1756 in Salzburg. Sein Vater erkannte früh das herausragende Talent seines Sohnes und dass sich damit Geld verdienen ließ. Von Mozarts sechstem Lebensjahr an war die Familie fast ständig auf Reisen. Bereits im Alter von sechs Jahren besuchte Wolfgang Amadeus Mozart 1762 erstmals München und gab zusammen mit seiner Schwester Nannerl seine ersten Konzerte vor Kurfürst Max III. Joseph in der Residenz. Der zweite Besuch Mozarts folgte ein Jahr später, im Juni 1763. Unvergesslich blieb für Mozart das Konzert in Schloß Nymphenburg vor dem Kurfürsten und dem Hof. Mit seiner Schwester Nannerl lernt er bei diesem Besuch auch die Amalienburg, die Badenburg und die Pagodenburg kennen. Die ständigen Reisen und häufigen Auftritte gingen nicht spurlos an Mozart vorüber. Er war kleiner als andere Kinder seines Alters und häufig krank, oft sogar lebensgefährlich. Mozarts heiteres Wesen trug viel zu seiner Popularität bei. Da die Familie jedoch ständig unterwegs war, hatte er kaum Gelegenheit, mit anderen Kindern zu spielen oder Freundschaften zu schließen. 1769 wurde er erzbischöflicher Hofkonzertmeister in Salzburg. Bis 1773 unternahm er drei ausgedehnte Konzertreisen nach Italien. Anschließend kehrte Mozart für vier Jahre nach Salzburg zurück. In der Residenzstadt München fand am 13. Januar 1775 die Uraufführung von La finta giardiniera statt, einer Opera buffa in drei Akten. Im August 1777 brach er zu einer weiteren Konzertreise auf, diesmal nur in Begleitung seiner Mutter. Auf dieser Reise lernte er auch die 17jährige Aloysia Weber kennen, die eine verheißungsvolle Zukunft als Opernsängerin vor sich hatte. Mozart verliebte sich in sie. Da die Familie in Vater Leopolds Augen nicht wohlhabend genug war, untersagte er seinem Sohn die Heirat. Mozart reiste weiter nach Paris. Doch der Neuigkeitswert, den er als Wunderkind gehabt hatte, war verflogen. Als Mozarts Mutter 1778 starb, kehrte der nunmehr 22-Jährige nach Salzburg zurück und nahm eine Stelle als Hoforganist des Fürsterzbischofs von Salzburg an. Mozart blieb nicht lange in seiner Heimatstadt. Schon bald wurden ihm die Einschränkungen, die ihm sein Arbeitgeber auferlegte, zuviel. Mozart kündigte seinen Dienst und wurde vom erbosten Oberkämmerer des Fürsterzbischofs hinausbefördert. Mozart zog nach Wien und wohnte bei Aloysia Webers Mutter. Da Aloysia inzwischen geheiratet hatte, übertrug er seine Liebe auf ihre Schwester Constanze. Die beiden heirateten 1782, obwohl Vater Leopold nach wie vor gegen eine solche Verbindung war. Als freischaffender Komponist kam Mozart der Auftrag zu einer neuen Oper im Münchner Cuviliés-Theater sehr gelegen. Hier wurde am 29. Januar 1781 die Oper Idomeneo aus der Taufe gehoben. Für die damalige Zeit verdiente Mozart relativ viel Geld. Er erhielt Honorare für Kompositionen, Vorstellungen und Unterricht. Allein seine drei wohlhabendsten Schüler zahlten ihm etwa 700 Gulden im Jahr, was heute etwa 15000 Euro entsprechen würde. Aber weder Mozart noch seine Frau konnten mit Geld umgehen. Sie hatten deshalb ständig Schulden und lebten am Rande des Ruins. Mozarts Rastlosigkeit war ein weiteres Problem. Nie blieb er lange an einem Ort, ständig brauchte er Abwechslung. Dringend benötigte er eine Anstellung bei Hofe, die ihm ein regelmäßiges Einkommen verschafft hätte. Diese Gelegenheit bot sich 1787. Kaiser Joseph II. war ein großer Bewunderer seiner Musik. Bei Hofe bevorzugte man jedoch den italienischen Komponisten Antonio Salieri. Mozart versuchte, sich weiter ohne feste Anstellung durchzuschlagen. Die letzten Jahre seines Lebens waren gekennzeichnet von Armut und hohen Schulden. Dennoch schrieb er in dieser Zeit einige seiner schönsten Werke, darunter Don Giovanni und Die Zauberflöte. Ende November 1791 erkrankte Mozart schwer. Er starb am 5. Dezember 1791.