Beatrice Rana

Beatrice Rana wurde als Kind einer Musikerfamilie in Apulien geboren. Sie absolvierte ihre Klavierausbildung am Conservatorio Nino Rota in Monopoli, wo sie auch Kompositionsunterricht erhielt. Anschließend setzte sie ihr Studium bei Arie Vardi in Hannover und bei Benedetto Lupo an der Accademia di Santa Cecilia in Rom fort. 2011 gewann sie den 1. Preis und sämtliche Sonderpreise beim Concours musical international de Montréal, 2013 erhielt sie die Silbermedaille und den Publikumspreis beim Internationalen Van-Cliburn-Klavierwettbewerb. Sie hat mit vielen renommierten Orchestern konzertiert, darunter das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, die Berliner Philharmoniker, das Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia, die Filarmonica della Scala, das Orchestre de Paris, das Orchestre National de France, das Royal Concertgebouw Orchestra und das London Symphony Orchestra sowie die US-amerikanischen Symphonieorchester in New York, Boston, Philadelphia, Cleveland, Chicago und Los Angeles. 2024 absolvierte sie eine Europatournee mit dem Chamber Orchestra of Europe und Sir Antonio Pappano. Außerdem spielte sie Konzerte mit Dirigenten wie Riccardo Chailly, Mirga Gražinytė-Tyla, Jakub Hrůša, Paavo Järvi, Klaus Mäkelä, Susanna Mälkki und Yannick Nézet-Séguin. Ihre Debüt-CD mit Klavierkonzerten von Sergej S. Prokofjew und Pjotr I. Tschaikowski erschien 2015; es folgten Einspielungen von Johann Sebastian Bachs Goldberg-Variationen (ausgezeichnet mit dem Gramophone Award, dem Edison Award und dem Classic BRIT Award), Clara und Robert Schumanns Klavierkonzerten und jüngst Ludwig van Beethovens Hammerklavier-Sonate. In ihrer Heimatstadt Lecce gründete sie 2017 das Festival Classiche Forme; seit 2020 ist sie Künstlerische Leiterin des Orchestra Filarmonica di Benevento. Im 3. Akademiekonzert 2025/26 gibt sie ihr Debüt beim Bayerischen Staatsorchester. (Stand: 2024)