Martin Rasch
Martin Rasch, geboren in Landshut, studierte an der Musikhochschule München bei Rainer Fuchs, Hugo Steurer und Gerhard Oppitz. Im Zentrum seiner Tätigkeit stehen regelmäßig zyklische Aufführungen bedeutender Werkreihen wie etwa das Wohltemperierte Klavier von Johann Sebastian Bach sowie die Klaviersonaten von Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven und Franz Schubert. Mit den Münchner Symphonikern spielte er die fünf Klavierkonzerte von Beethoven. Es folgten gemeinsame Auftritte mit Klavierkonzerten von Mozart, Johannes Brahms, Franz Liszt, Frédéric Chopin, Robert Schumann und Sergej Rachmaninow. Seine Aufnahmetätigkeit umfasst u. a. Einspielungen der 32 Klaviersonaten von Beethoven sowie des gesamten Klavierwerks von Arnold Schönberg. 1997 gewann er den 1. Preis des internationalen Klavierwettbewerbs in Kalabrien. 2002 wurde er mit dem E.ON Kulturförderpreis und 2004 mit dem Kulturförderpreis des bayerischen Staates ausgezeichnet. Er ist Professor an der Hochschule für Musik und Theater München und leitet dort seit 2002 eine Klavierklasse. (Stand: 2024)