Christopher Sokolowski

Der Tenor Christopher Sokolowski studierte an der Indiana University Jacobs School of Music und am Purchase Conservatory in New York. Anschließend war er Mitglied im Opernstudio der Staatsoper Stuttgart. Nach seinem Debüt in der Titelpartie von Ernani am Theater St. Gallen sang er dort Eisenstein (Die Fledermaus) und Tamino (Die Zauberflöte). Gastengagements führten ihn u. a. als Wagner und Neréo (Mefistofele)an die Staatsoper Hannover, als Ken (Vito Žurajs Blühen) an die Oper Frankfurt, als Lohengrin ans Theater Bremen, als Manolios (The Greek Passion) ans Staatstheater Hannover, an die Opéra National du Rhin und zu den Festspielen in Baden-Baden. Sein USA-Debüt gab er als Prinz in Die Liebe zu den drei Orangen an der Des Moines Metro Opera. Zu seinen Auszeichnungen gehören der Rohatyn Great Promise Award und der Hermann-Leopoldi-Musikpreis des Wiener Otto-Edelmann-Wettbewerbs. An der Bayerischen Staatsoper ist er im Juli 2025 erstmals beim Festspielkonzert der Hermann-Levi-Akademie zu hören. (Stand: 2025)