Nikolaj Szeps-Znaider

Der Geiger und Dirigent Nikolaj Szeps-Znaider studierte an der Juilliard School in New York. 1997 gewann er den Concours Reine Elisabeth in Brüssel. Er ist u. a. regelmäßiger Gastdirigent bei dem Chicago Symphony Orchestra, dem Cleveland Orchestra, dem New York Philharmonic Orchestra, der Staatskapelle Dresden und den Philharmonischen Orchestern von Stockholm, Brüssel und Oslo. Sein Operndebüt gab er 2018/19 an der Semperoper in Dresden mit Die Zauberflöte und dirigierte dort außerdem Rosenkavalier. Weitere Engagements führten ihn u. a. an die Oper Zürich und an det Kongelige Teater in Amsterdam. 2018/19 war er auch als Dirigent und Solist Artist-in-Residence der Wiener Symphoniker. Seit 2020 ist er Musikdirektor des Orchestre National de Lyon. Eine enge Zusammenarbeit als Dirigent wie als Solist verbindet ihn mit dem London Symphony Orchestra. Außerdem ist er Präsident des Nielsen-Wettbewerbs. Er spielt die „ex Kreisler“ Guarneri del Gesù von 1741, eine Dauerleihgabe von Det Kongelige Teater. 2024 debütierte er u. a. an der Elbphilharmonie in Hamburg und dirigierte das Israel Philharmonic Orchestra und das Singapore Symphony Orchestra. An der Bayerischen Staatsoper war er 2021 als Solist des 1. Akademiekonzerts zu erleben, 2024/25 dirigiert er hier Die Zauberflöte.
(Stand 2024)