Frédéric Tardy

Frédéric Tardy wurde im französischen Clermont-Ferrand geboren und studierte dort Oboe in der Klasse von Alain Blanc-Brude. Mit 16 Jahren wurde er im Conservatoire National Supérieur de Musique de Lyon (Klasse von J.-C. Gayot und Guy Laroche) aufgenommen und erhielt 1990 einen ersten Preis. 1999 erhielt er den Sonderpreis des Internationalen Wettbewerbs der Isle of Wight und den zweiten Preis des internationalen Wettbewerbs des IDRS Chicago in den USA. Seit Januar 2018 ist Frédéric Tardy Solooboist des Bayerischen Staatsorchesters unter der Leitung von Kirill Petrenko. Seine berufliche Karriere begann im Orchestre National du Capitole von Toulouse unter der musikalischen Leitung von Michel Plasson, bevor er als Solooboist an der Opéra National de Lyon 1993 engagiert wurde (musikalische Leiter: K. Nagano, I. Fischer, K. Ono).
Regelmäßig trat er als Solooboist mit dem WDR Sinfonieorchester Köln auf, der Toscanini Stiftung in Parma und schließlich dem Orchestre Philharmonique de Radio France. 2017 brachte er mit dem Trio „Inspiration“ seine erste CD-Einspielung heraus.
Von September 1998 bis Juni 2018 war er Dozent am Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse in Paris. Von 2015 bis 2016 unterrichtete er außerdem am CRR Lyon. Frédéric Tardy spielt eine M2 Oboe von Marigaux und die Rohrblätter „du roseaux chantant“.