Beth Taylor

Die schottische Mezzosopranistin Beth Taylor studierte am Royal Conservatoire of Scotland und an der britischen Open University. An der Deutschen Oper Berlin war sie u. a. als La Cieca (La Gioconda), Arsace (Semiramide) sowie als Erda (Das Rheingold), Erste Norn (Götterdämmerung) und Schwertleite (Die Walküre) in Stefan Herheims Ring-Zyklus zu erleben. Sie gastierte zudem u. a. in der Titelpartie von LaCenerentola an der Opéra de Lorraine, als Giuliano Gordio (Eliogabalo) am Opernhaus Zürich und als Melanto, Anfinomo und Fortuna (Il ritorno d’Ulisse in patria) an der Opéra National de Lyon. 2022/23 gab sie ihr Debüt beim Glyndebourne Festival als Bradamante (Alcina) und als Cornelia (Giulio Cesare in Egitto). Im Konzertbereich trat sie außerdem u. a. mit den Berliner Philharmonikern, dem Los Angeles Philharmonic und dem Orchestre Symphonique de Montréal auf. Zu ihren Auszeichnungen gehören der Elizabeth-Connell-Award und der Gianni-Bergamo Classical Music Award. An der Bayerischen Staatsoper ist sie im Juli 2025 erstmals beim Festspielkonzert der Hermann-Levi-Akademie zu erleben. (Stand: 2025)