Nico Trees

Nicolas Trees, geboren in der Schweiz, studierte Musiktheater-Regie in Wien und begann als Assistent am Rossini Opera Festival in Pesaro Es folgten Inszenierungen von Rossinis Le Comte Ory und Verdis I masnadieri am Landestheater Linz. Ab 1993 war er Abendspielleiter an der Wiener Staatsoper als auch künstlerischer Leiter der Wiener Taschenoper, wo er u.a. Brittens The Rape of Lucretia szenisch erarbeitete. 1995 wurde er als Spielleiter an die Bayerische Staatsoper in München verpflichtet. Er setzt sich konsequent für seltene Stücke und musikhistorische Recherchen ein, zuletzt für die zeitgenössische Wiederaufführung von Korngolds Die stumme Serenade in München. An der Bayerischen Staatsoper übernimmt er in der Spielzeit 2008/09 die Neueinstudierung von Otello.